• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Informatik Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Professor/in Sachsen-Anhalt

  • Professur (W1) mit Tenure Track nach W2 "Didaktik der Informatik"

    24.11.2020 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle (Saale) Professur (W1) mit Tenure Track nach W2 "Didaktik der Informatik"  - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Logo
  • Professur Soziale Arbeit

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1) mit Tenure Track nach W2 "Didaktik der Informatik"

Veröffentlicht am
24.11.2020
Bewerbungsfrist
04.12.2020
Vollzeit-Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Halle (Saale)
W1-Professur mit Tenure Track nach W2 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Logo

In der Naturwissenschaftlichen Fakultät III, Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

W1-Professur mit Tenure Track nach W2
„Didaktik der Informatik“ (d-m-w)

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die die Didaktik der Informatik in Forschung und Lehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vertritt. Es wird erwartet, dass diese Person in der Forschung zur Vermittlung wichtiger Informatik-Kompetenzen ausgewiesen ist, zum Beispiel Programmierung im Schul- und Hochschulbereich, Medienkompetenz, Fragen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes und diese Forschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg weiterführen wird.
Die Bewerberin/Der Bewerber besitzt eine fachwissenschaftliche Qualifikation in Informatik und verfügt über eine Promotion, die der Didaktik der Informatik zuzuordnen ist, sowie über entsprechende internationale Publikationen. Erfahrungen mit dem Einwerben von Drittmitteln sind von Vorteil.
Bewerbungsvoraussetzungen für die Stelle sind
  • erste und möglichst zweite Staatsprüfung für das Lehramt mit dem Fach Informatik oder vergleichbare Abschlüsse,
  • überdurchschnittliche einschlägige Promotion,
  • einschlägige Publikationen,
  • Erfahrung in der universitären Lehre im Fach Informatik,
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln erwünscht,
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
Erwartet wird darüber hinaus die Mitarbeit im Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZLB) und die Mitarbeit im Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Weitere Aufgaben ergeben sich aus dem § 34 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt.
Personen, die sich bewerben, müssen die Berufungsvoraussetzungen gemäß § 40 HSG LSA erfüllen. Einstellungsvoraussetzungen sind insbesondere ein abgeschlossenes Hoch­schul­studium, pädagogische Eignung und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Die Zeit zwischen der letzten Prüfungsleistung der Promotion und der Bewerbung auf die Juniorprofessur sollte zudem in der Regel nicht mehr als sechs Jahre betragen.
Da die Professur Aufgaben in der Lehrer*innenbildung vorsieht, soll nach § 35 Abs. 5 HSG LSA in der Regel nur berufen werden, wer eine dreijährige Schulpraxis nachweist.
Juniorprofessuren werden im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Zeit zunächst für die Dauer von drei Jahren besetzt. Nach positiver Zwischenevaluation erfolgt eine Verlängerung um weitere drei Jahre. Bei positiver Tenure-Evaluation erfolgt ohne erneute Ausschreibung eine Überführung in eine unbefristete W2-Professur und – sofern die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind – die Ernennung unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, alternativ die Übernahme in ein unbefristetes privatrechtliches Dienstverhältnis.
Diese Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track auf W2 wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert, das sich insbesondere an Nachwuchswissenschaftler*innen in einer frühen Karrierephase (bis zu vier Jahre nach der Promotion) richtet.
Die Martin-Luther-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist seit 2009 als „familiengerechte hochschule“ zertifiziert. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und unterstützt aktiv bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges, Publikationsverzeichnis, Umfang der bisherigen Drittmitteleinwerbung, Nachweis der bisherigen Lehrtätigkeit, Forschungs- und Lehrkonzept) senden Sie bitte unter Angabe der Dienst- und Privatanschrift per Post und per E-Mail (als integrales PDF-Dokument) bis zum 4. Dezember 2020 an die folgende Adresse:
W1-Professur mit Tenure Track nach W2 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Zertifikat
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Dekan Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann
06099 Halle (Saale)
E-Mail:
dekanat@natfak3.uni-halle.de
Ansprechperson ist Herr Prof. Dr. Paul Molitor.
Tel.: +49 345 55-24710, E-Mail: paul.molitor@informatik.uni-halle.de
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Uni­ver­sität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.