White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildungs- und Sozialisationsprozesse

Veröffentlicht am 18. Januar 2018 (vor 401 Tagen)
Bewerbungsende 28. Februar 2018 (vor 360 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen
Logo
An der Justus-Liebig-Universität Gießen ist aufgrund der erfolgreichen Einwerbung im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unter Beachtung des § 64 Abs. 3 und 4 HHG für die Dauer von sechs Jahren nachfolgende Tenure-Track-Professur zu besetzen.
Gemäß § 64 Abs. 3 HHG soll die Bewerberin oder der Bewerber an einer anderen Hochschule als der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) promoviert haben oder nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der JLU wissenschaftlich tätig gewesen sein. Die Dauer der wissenschaftlichen Tätigkeit nach der Promotion soll vier Jahre, im Fall der erfolgreichen Absolvierung einer Weiterbildung nach § 62 Abs. 6 HHG sieben Jahre, nicht übersteigen. Im Falle der Bewährung, die gem. § 64 Abs. 2 HHG in einem Evaluationsverfahren festzustellen ist, wird die dauerhafte Übertragung einer W2-Professur zugesagt.
Am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften die

W1-Professur (mit Tenure Track nach W2)
für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildungs- und Sozialisationsprozesse

Im Zentrum von Forschung und Lehre stehen Bildungs-, Erziehungs- und Sozialisationsprozesse im Bereich inklusiver schulischer und außerschulischer Arbeitsfelder. Der/Die künftige Stelleninhaber/-in ist in der Lehre gemeinsam mit den anderen Professuren des Instituts für Förderpädagogik und Inklusive Bildung für die Ausbildung in den erziehungswissenschaftlichen Studiengängen, insbesondere im Studiengang „Lehramt an Förderschulen“ sowie im Master „Inklusive Pädagogik und Elementarbildung“ zuständig. Der/Die Stelleninhaber/-in soll zur Stärkung des Schwerpunktes der empirischen Unterrichts- und Bildungsforschung an der JLU beitragen und Fragen nach gleichberechtigter Teilhabe aller Menschen an Bildung und Erziehung empirisch erschließen. Die Berücksichtigung des Themenfeldes der digitalen Medien in inklusiven Lernsettings und somit Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung sind ebenfalls erwünscht.
Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Vernetzung von Lehre und Forschung und zur Kooperation mit den Schulen in der Region wird vorausgesetzt. Erste Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht. Während Ihrer Tätigkeit an der JLU werden von Ihnen Erfolge in der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln erwartet. Die Beteiligung an der Weiterentwicklung der Studienangebote, bspw. im Bereich der Kooperationen mit weiteren erziehungswissenschaftlichen Fächern, ist erwünscht.
Eine qualifizierte, fachlich einschlägige Promotion, einschlägige Forschungsarbeiten, internationale Kontakte, englischsprachige Lehrkompetenz und die Bereitschaft zum Engagement für die Weiterentwicklung der Internationalisierung des Instituts für Förderpädagogik und Inklusive Bildung werden erwartet. Eine Integration von Genderaspekten in Lehre und Forschung ist erwünscht.
Nach § 62 Abs. 4 HHG soll auf eine Stelle mit schulpädagogischen, fachdidaktischen oder erziehungswissenschaftlichen Aufgaben in der Lehrerbildung nur berufen werden, wer nach der Ausbildung eine mind. dreijährige Schulpraxis nachweist.
Bewerbungsaktenzeichen: 3-03/18, Bewerbungsende: 28.02.2018.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir quali$zierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Gender- und Familienkompetenz. Die JLU versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des oben genannten Aktenzeichens mit den erforderlichen Unterlagen, einschließlich aussagefähiger Belege über Ihre pädagogische Eignung an den Präsidenten der Justus-Liebig- Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen wird empfohlen, unsere Hinweise unter http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/merkblatt.pdf zu beachten. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie unter: www.uni-giessen.de/stellenmarkt

Erschienen in der ZEIT am 18. Januar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Erziehung, Bildung, Hessen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Professur (W2) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Unterricht
  • Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
  • Frankfurt (Main)


  • Professur (W2) Geschlecht und Sexualität in der Sozialen Arbeit
  • Hochschule Fulda
  • Fulda


  • Professur (W2) Politik in der Sozialen Arbeit
  • Hochschule Fulda
  • Fulda
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.