An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Aufgrund der erfolgreichen Einwerbung im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (TenureTrack-Programm) im
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften die
W1-Professur (mit Tenure Track nach W2) für Medienpädagogik
unter Beachtung des § 64 Abs. 3 und 4 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) für die Dauer von sechs Jahren. Gemäß § 64 Abs. 3
HHG soll die Bewerberin oder der Bewerber an einer anderen Hochschule als der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) promoviert haben oder nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der JLU wissenschaftlich tätig gewesen sein. Die Dauer der
wissenschaftlichen Tätigkeit nach der Promotion soll vier Jahre, im Fall der erfolgreichen Absolvierung einer Weiterbildung nach
§ 62 Abs. 6 HHG sieben Jahre, nicht übersteigen. Im Falle der Bewährung, die gem. § 64 Abs. 2 HHG in einem Evaluationsverfahren
festzustellen ist, wird die dauerhafte Übertragung einer W2-Professur zugesagt.
Aufgaben:
Die Forschung soll in enger Verzahnung mit dem an der JLU angesiedelten interdisziplinären Zentrum für Medien und Interaktivität
(ZMI) und dem dortigen Forschungsschwerpunkt „Literalität und Bildung in der Mediengesellschaft“ erbracht werden. Es wird erwartet,
dass die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber sich aktiv in das ZMI einbringt. Während der Tätigkeit an der JLU
werden Erfolge in der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln erwartet.
Die Professur soll sich an der Lehre in allen Lehramtsstudiengängen des Fachbereichs mit medienspezifischen Angeboten ebenso
beteiligen wie an den Fort- und Weiterbildungsangeboten des Zentrums für Lehrerbildung und des Zentrums für fremdsprachliche
und berufsfeldorientierte Kompetenzen der JLU. Eine enge Zusammenarbeit mit dem ZMI wird vorausgesetzt.
Voraussetzungen:
Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber soll über sehr gute Kenntnisse der Medienpädagogik insbesondere
im Schwerpunkt Literalität und Bildung sowie einschlägige Forschungserfahrungen zur Gestaltung von Lern-, Erziehungs- und
Bildungssituationen in einer mediatisierten Wissens- und Informationsgesellschaft verfügen. Sehr gute Kenntnisse und Forschungserfahrungen in qualitativen und/oder hermeneutischen Forschungsmethoden werden vorausgesetzt. Vorausgesetzt werden zudem
ein erfolgreich abgeschlossenes erziehungs- oder sozialwissenschaftliches Studium oder ein Lehramtsstudium und eine sehr gute
Promotion. Erste Erfahrungen in der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln sind ebenso erwünscht wie eine internationale
Ausrichtung der Forschung und Schwerpunkte im Bereich der medienbezogenen Genderforschung.
Referenznummer: 3-23/20; Bewerbungsfrist: 18.02.2021
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils.
Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Gender- und Familienkompetenz. Die JLU
versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe der
oben genannten Referenznummer mit den erforderlichen
Unterlagen einschließlich aussagefähiger Belege über Ihre pädagogische Eignung an den
Präsidenten der Justus-LiebigUniversität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen wird empfohlen, unsere Hinweise unter
https://www.uni-giessen.de/org/admin/dez/c/beschaeftigung/professuren/merkblatt-deutsch zu beachten. Bewerbungen Schwerbehinderter werden – bei gleicher Eignung – bevorzugt. Wir bitten,
Bewerbungen nur in Kopie und ohne Hefter/Hüllen vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt
werden.