• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Sprachen und Literatur Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Professur (W1) mit Tenure Track nach (W2) / Professur (W2) mit Tenure Track nach (W2) für Digitale Linguistik (Schwerpunkt Gesprochene Sprache und Multimodalität)

    08.08.2019 Universität Bielefeld Bielefeld
  • Professur (W2) für Germanistische Mediävistik mit dem Schwerpunkt Spätmittelalter und Frühe Neuzeit

    04.03.2021 Universität zu Köln Köln
  • Juniorprofessur mit Tenure Track (W1) für Digitale Transformation in Kultur und Gesellschaft

    01.03.2021 FernUniversität in Hagen Hagen
  • Universitätsprofessur (W3) für "Spanische und hispanoamerikanische Literaturen"

    25.02.2021 Universität Duisburg-Essen Duisburg, Essen Universitätsprofessur (W3) für "Spanische und hispanoamerikanische Literaturen" - Universität Duisburg-Essen - Logo
  • Professur (W3) für Literarisches Schreiben

    25.02.2021 Kunsthochschule für Medien Köln Köln
  • Juniorprofessur mit Tenure Track (W1) für Digitale Transformation in Kultur und Gesellschaft

    25.02.2021 FernUniversität in Hagen Hagen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1) mit Tenure Track nach (W2) / Professur (W2) mit Tenure Track nach (W2) für Digitale Linguistik (Schwerpunkt Gesprochene Sprache und Multimodalität)

Veröffentlicht am
08.08.2019
Bewerbungsfrist
30.09.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Bielefeld
Bielefeld
Professur (W1) - Universität Bielefeld - Logo
Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität und eine hohe Forschungs- und Lehrqualität. Die Hochschule beschäftigt insgesamt ca. 3.500 Mitarbeiter*innen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung, davon 280 Professor*innen. Eine einzigartige Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen sorgen gemeinsam und interprofessionell für innovative Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. Dabei steht den rund 25.000 Studierenden ein differenziertes Fächerspektrum in den Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften offen.

Die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft bietet das größte, interdisziplinär geprägte Studien- und Forschungsangebot unter den 13 Fakultäten der Universität Bielefeld. Die intensive Verzahnung von Forschung und Lehre ist ein besonderes Qualitätsmerkmal unserer Fakultät.

Für den Aufbau eines Schwerpunkts im Bereich der Digital Humanities an unserer Fakultät besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur, welche die fächer- und fakultätsübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften (z. B. im Rahmen von interdisziplinären Data Labs) etablieren und ausbauen sollen.

W1-Professur mit Tenure Track nach W2 oder eine befristete W2-Professur mit Tenure Track nach W2 für Digitale Linguistik (Schwerpunkt Gesprochene Sprache und Multimodalität)

aufgrund des Erfolgs im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track- Programm).

Gesucht wird eine ausgewiesene Wissenschaftlerin/ein ausgewiesener Wissenschaftler, die/der sprachwissenschaftliche Fragestellungen mit methodischen Ansätzen der Digital Humanities untersucht, wobei mindestens ein Forschungsschwerpunkt auf gesprochen-sprachlichen, audiovisuellen bzw. multimodalen Sprachdaten liegen soll.

Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll vertraut im Umgang mit aktuellen Forschungsmethoden der Digital Humanities sein. Erwünscht ist insbesondere ein Forschungsinteresse an sprachlicher Interaktion sowie an dazugehörigen Untersuchungsmethoden, für welche die Verwendung multimodaler Verfahren konstitutiv ist.

Erwartet wird Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und die Bereitschaft zur fächer- und fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften im Rahmen von Data Labs sowie bei der Forschungsdatenverwaltung. Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll sich an aktuellen Forschungsverbünden (zurzeit z. B. Kognitive Interaktionstechnologie; Center for Inter-American Studies; SFB „Praktiken des Vergleichens", Forschungsnetzwerk Dialogstrukturen) und neuen Initiativen zur Verbundforschung beteiligen.

In der Lehre ist die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber verantwortlich für Lehre und Betreuung der Studierenden in den Studiengängen der Linguistik, einschließlich des Masterstudiengangs Interdisziplinäre Medienwissenschaft, einschließlich texttechnologischer Veranstaltungen. Erwartet werden die Fähigkeit und die Bereitschaft in deutscher und englischer Sprache zu lehren.

Einstellungsvoraussetzungen sind gemäß § 36 HG NRW ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Fach, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die Qualität der Promotion nachgewiesen wird, pädagogische Eignung, die durch eine entsprechende Vorbildung nachgewiesen oder ausnahmsweise im Berufungsverfahren festgestellt wird, sowie im Falle der Berufung auf die W2-Professur zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die ausschließlich und umfassend im Berufungsverfahren bewertet werden.

Die Einstellung erfolgt im Falle der Besetzung als W1-Professur zunächst befristet auf drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere drei Jahre nach positiver Zwischenevaluation. Im Falle einer positiven Tenure-Evaluation im letzten Jahr ist die anschließende Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur vorgesehen. Die W2-Position ist auf fünf Jahre befristet; nach Ernennung wird eine Zielvereinbarung formuliert. Bei positiver Evaluierung im letzten Jahr erfolgt die anschließende Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur. Die Zwischen-/Tenure-Evaluationen sind in den Satzungen zur Durchführung von W1-Professuren mit Tenure Track/ W2-Professuren mit Tenure Track geregelt.

W1/W2-Tenure-Track-Professuren sind an der Universität Bielefeld als gleichberechtigte Besetzungsvariante fest etabliert. Tenure- Track-Professorinnen/-Professoren wird ein zielgruppenspezifisches Personalentwicklungsprogramm angeboten, das Unterstützung bei der Ankommensphase, bei der Vorbereitung der Zwischenevaluation, der Vorbereitung der Tenure-Evaluation sowie der Gestaltung der Übergangsphase, im positiven Fall in die W2-Professur, bietet.

Rückfragen richten Sie bitte an Frau apl. Prof. Dr. Joana Cholin (E-Mail: joana.cholin@uni-bielefeld.de)

Die Fakultät betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber mitwirkt.

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis mit Kennzeichnung von bis zu 10 wichtigsten Publikationen, zweiseitiges Forschungs- und Lehrkonzept, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen) sind elektronisch als ein pdf-Dokument einzureichen.

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 30.09.2019 an:

Universität Bielefeld
Dekanin der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld
E-Mail: dekanin.lili@uni-bielefeld.de

Von der Zusendung der Bewerbung in Bewerbungsmappen bitten wir abzusehen.

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibungen/2019_DS-Hinweise.pdf.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.