• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Professor/in Sachsen-Anhalt Hochschule

  • Professur (W1) tenure track "Bioinspirierte Hybridmaterialien"

    24.11.2020 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle Professur (W1) tenure track "Bioinspirierte Hybridmaterialien" - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1) tenure track "Bioinspirierte Hybridmaterialien"

Veröffentlicht am
24.11.2020
Bewerbungsfrist
22.12.2020
Vollzeit-Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Halle
W1-Professur - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Logo

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und hat heute rund 20.000 Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. Die Naturwissenschaftliche Fakultät II vertritt in Forschung und Lehre die Gebiete Chemie, Physik und Mathematik. Die Forschung wird durch die drei For­schungs­schwerpunkte Synthetische und biologische Makromoleküle, Festkörpergrenzflächen und Nano­strukturen, sowie Energiewandlungs- und -speichermaterialien geprägt.
In der Naturwissenschaftlichen Fakultät II – Chemie, Physik und Mathematik, Institut für Chemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum 01.04.2021 folgende Stelle zu besetzen:

W1-Professur – tenure track
„Bioinspirierte Hybridmaterialien“ (d-m-w)

Diese Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track auf W2 wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert, das sich insbesondere an Nachwuchswissenschaftler*innen in einer frühen Karrierephase (bis zu vier Jahre nach der Promotion) richtet.
Gesucht wird eine herausragende Wissenschaftlerin oder ein herausragender Wissenschaftler auf einem Forschungsgebiet der Synthese und Prozessierung neuartiger Materialien (z. B. synthetische/bioinspirierte Polymere, Bionanokompositmaterialien oder Hybride (weich/weich, weich/hart)) sowie deren Anwendung in Bereichen wie der Membrantechnologien. Die For­schungs­aktivitäten sollen die beiden fakultären Forschungsschwerpunkte „Synthetische und biologische Makromoleküle“ sowie „Energiewandlungs- und -speichermaterialien“ verstärken. Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die in der Lage ist, in den genannten Gebieten ein kompetitives Forschungsprogramm zu entwickeln und umzusetzen.
Eine Beteiligung an Nachfolgeaktivitäten der beiden derzeit laufenden SFB (TRR 102, TRR 227) ist ebenso erwünscht wie die fakultätsinterne und fakultätsübergreifende Zusammenarbeit, z. B. mit der Naturwissenschaftlichen Fakultät I der MLU. Eine Zusammenarbeit mit vor Ort an­sässigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist erwünscht.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll Lehre in den Fächern Technische Chemie und Makro­molekulare Chemie vertreten. Die Beteiligung an den Aufgaben der akademischen Selbst­verwaltung wird erwartet.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 35 des HSG-LSA. Die Zeit zwischen der letzten Prüfungsleistung der Promotion und der Bewerbung auf eine Juniorprofessur sollten gemäß § 40 HSG-LSA in der Regel nicht mehr als sechs Jahre betragen. Weitere Aufgaben ergeben sich aus § 34 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu be­werben. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist seit 2009 als „familiengerechte Hoch­schule“ zertifiziert. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und unterstützt aktiv bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Natur­wissen­schaftlichen Fakultät II und zum Institut für Chemie finden Sie auf folgenden Seiten: http://www.natfak2.uni-halle.de/ und https://www.chemie.uni-halle.de/bereiche_der_chemie/technische_chemie/.
W1-Professur - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Zertifikat
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Darstellung des wissen­schaft­lichen Werdeganges, Publikationsverzeichnis, Umfang der bisherigen Drittmitteltätigkeit und Nachweis der bisherigen Lehrtätigkeit sowie eine Forschungskonzeption unter Beachtung der Fakultätsschwerpunkte (inkl. elektronischer Fassung als ein PDF/ZIP-Dokument) werden unter Angabe der Dienst- und Privatanschrift bis zum 22.12.2020 erbeten an folgende Adresse: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dekan der Natur­wissen­schaftlichen Fakultät II, 06099 Halle oder per E-Mail (PDF/ZIP-Dokument) an dekan@natfak2.uni-halle.de. Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen. Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Uni­ver­sität nicht erstattet. Ansprechpartner ist der Dekan der Natur­wissen­schaftlichen Fakultät II, Prof. Dr. Wolfgang H. Binder, E-Mail: dekan@natfak2.uni-halle.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.