In der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W1-(tenure track W2)-Professur
„Nutztierethologie“
zu besetzen.
Die Tenure Track-Position ist zunächst auf die Dauer von drei Jahren befristet.
Nach positiver Zwischenevaluation wird die Professur um weitere drei Jahre
verlängert. Im Fall der positiven Abschlussevaluation zum Ende der zweiten
Phase erfolgt die Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur.
Der*die zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet der Nutztierethologie
in Forschung und Lehre mit dem Fokus auf Tierwohl entwickeln und vertreten.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium
der Agrarwissenschaften, der Veterinärmedizin oder einer fachnahen Disziplin
sowie pädagogische Eignung und Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit,
welche unter anderem durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen
wird. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll sich aktiv an
den profilbildenden Forschungsschwerpunkten der Tierwissenschaften beteiligen
(
https://www.itw.uni-bonn.de/). Kooperationen mit den Arbeitsgruppen der
Tierwissenschaften, der Landwirtschaftlichen Fakultät und anderen agrarwissenschaftlichen
Forschungseinrichtungen werden im Hinblick auf bestehende
und zukünftige Forschungsverbünde erwartet.
Von dem*der Stelleninhaber*in werden hervorragende Kenntnisse und Erfahrungen
auf dem Gebiet der Nutztierethologie und die Bereitschaft zu Wissenstransfer
erwartet. Vorlesungen sind in deutscher und englischer Sprache zu
halten.
Diese Tenure Track-Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure Track-Programm)
gefördert. Die Tenure Track-Zusage steht nicht unter Stellenvorbehalt. Die
Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen in einer frühen
Phase ihrer Karriere. Die Promotion soll in der Regel nicht länger als vier Jahre
zurückliegen. Sofern Bewerber*innen an der Universität Bonn promoviert haben,
sollen sie die Universität nach der Promotion gewechselt haben oder mindestens
zwei Jahre außerhalb der Universität Bonn wissenschaftlich tätig gewesen
sein. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 HG NRW.
Die zentrale Tenure Track-Ordnung der Universität Bonn sowie weitere Informationen
zum Tenure Track an der Universität Bonn finden Sie unter
https://www.uni-bonn.de/forschung/argelander-programm/nach-der-promotion/tenure-track.
Die Universität Bonn setzt sich für Vielfalt und Chancengleichheit ein.
Sie ist als familienfreundliche Hochschule zertifiziert und verfügt über
einen Dual Career Service. Sie strebt an, den Frauenanteil in Bereichen, in denen
Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und ihre Karriere besonders zu
fördern. Daher bittet die Universität Bonn nachdrücklich um Bewerbungen von
qualifizierten Frauen. Bewerbungen werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz
bearbeitet. Besonders willkommen sind Bewerbungen von qualifizierten
Personen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und von gleichgestellten
Personen.
Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Darstellung des
beruflichen Werdegangs, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis) sowie ein Forschungs-
und Lehrkonzept sind ausschließlich in digitaler Form (in einem
PDF) bis zum 15. Februar 2021 an den
Dekan der Landwirtschaftlichen
Fakultät, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Meckenheimer
Allee 174, 53115 Bonn (dekan@lwf.uni-bonn.de) zu senden.