• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Sprachen und Literatur Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Professur (W1/W3) für Romanische Literaturwissenschaft (Tenure Track)

    26.04.2018 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg
  • Professur (W3) für Englische Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik

    21.01.2021 Pädagogische Hochschule Karlsruhe Karlsruhe
  • Professur (W3) für Didaktik der Mehrsprachigkeit

    04.01.2021 Universität Mannheim Mannheim Professur (W3) für Didaktik der Mehrsprachigkeit - Universität Mannheim - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1/W3) für Romanische Literaturwissenschaft (Tenure Track)

Veröffentlicht am
26.04.2018
Vollzeit-Stelle
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Heidelberg
logo
An der Neuphilologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

TENURE TRACK-PROFESSUR (W1 MIT TENURE TRACK AUF W3) FÜR ROMANISCHE LITERATURWISSENSCHAFT

mit den Schwerpunkten Französische und Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen.

Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören Forschung, Lehre (4-6 SWS) und Prüfungen in den Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen der Romanischen Philologie/Literaturwissenschaft. Der/Die erfolgreiche Bewerber/in soll im Rahmen der Juniorprofessur ein größeres Forschungsprojekt bearbeiten sowie die Ergebnisse in einem Buch oder in einer äquivalenten Form publizieren. Die Bewerber/innen sollen neben einer soliden literaturwissenschaftlichen Ausrichtung eine erkennbare kulturwissenschaftliche Orientierung vorweisen. Die Bereitschaft zur Erarbeitung eines Schwerpunkts in der Lateinamerikanistik wird vorausgesetzt. Erwartet werden zudem Engagement im Bereich der Drittmitteleinwerbung und Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie gegebenenfalls Mitarbeit an Forschungsvorhaben im Rahmen des Zukunftskonzepts der Universität und an Graduiertenschulen.

Voraussetzung für die Berufung ist nach § 51 des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine herausragende Promotion und pädagogische Eignung, die i.d.R. durch Erfahrung in der Lehre nachgewiesen wird. Die Professur ist als Qualifikationsstelle zu verstehen. Sofern vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in erfolgt ist, sollten Promotion- und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben.

Die Tenure Track-Professur (Besoldungsgruppe W1) ist zunächst auf sechs Jahre befristet und wird nach positiver Tenure-Evaluierung in eine W3-Professur auf Dauer überführt. Soweit die allgemeinen beamtenrechtlichen und haushaltsrechtlichen Vorschriften erfüllt sind, ist die Einstellung im Beamtenverhältnis vorgesehen.
Die Evaluationssatzung kann über die Homepage des Dezernats Personal abgerufen werden (http://www.uni-heidelberg.de/tenuretrack).

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen, ggf. Lehrveranstaltungsevaluationen und Exposé des Forschungsvorhabens) innerhalb von sechs Wochen digital (in einer PDF-Datei) an das Dekanat der Neuphilologischen Fakultät, Voßstr. 2, Gebäude 37, 69115 Heidelberg; E-Mail: neuphil-fak@uni-hd.de zu richten.

Die Universität strebt einen höheren Anteil von Frauen in den Bereichen an, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden besonders um ihre Bewerbung gebeten. Schwerbehinderte Bewerber/ innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.