• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Agrar, Forst Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Professur (W2) Agrarwissenschaften

    13.09.2018 Hochschule Ostwestfalen-Lippe Höxter
  • Professur (W1 / tenure track W2) "Nutztierethologie"

    01.12.2020 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Professur (W1 / tenure track W2) "Nutztierethologie" - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
  • Professur (W1 / Tenure Track W2) für Nachhaltige Pflanzenproduktion

    01.12.2020 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Professur (W1 / Tenure Track W2) für Nachhaltige Pflanzenproduktion - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Agrarwissenschaften

Veröffentlicht am
13.09.2018
Bewerbungsfrist
10.10.2018
Vollzeit-Stelle
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Höxter
logo
Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe gehört zu den forschungsstärksten Fachhochschulen in Deutschland. Mit über 6.700 Studierenden und 700 Beschäftigten in Lemgo, Detmold, Höxter und Warburg ist sie ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe. Durch ihre einzigartigen Studien- und Forschungsausrichtungen ist sie sowohl ein Studienort von höchster Qualität als auch ein attraktiver Forschungspartner.

Exzellent in Lehre und Forschung

W 2-Professur Agrarwissenschaften

Kennziffer: 8.21
Fachbereich: Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik
Standort: Höxter
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Für den neuen Studiengang „Precision Farming“ sucht die Hochschule Ostwestfalen-Lippe eine Persönlichkeit, die am Aufbau des Studiengangs mitarbeitet und dabei Lehre und Forschung innovativ und zukunftsorientiert mitgestaltet und weiterentwickelt.

Ihr Profil:
Sie sind eine ausgewiesene Forschungspersönlichkeit und erfolgreich in der Drittmittelakquise in den Themenfeldern Landwirtschaft, landwirtschaftliche Prozesse und Pflanzenbau. Wir erwarten eine profunde Expertise in der Anwendung und Nutzung innovativer agrarwissenschaftlicher Methoden und Technologien für Precision und Smart Farming. Dazu bringen Sie einschlägige Berufserfahrung, idealerweise im landwirtschaftlichen Bereich, mit. Darüber hinaus zeichnet Sie Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams aus.

Sie identifizieren sich mit dem Betreuungskonzept der Hochschule, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort und die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule vorausgesetzt werden.

Ihre Aufgaben:
Sie arbeiten am Aufbau des Studiengangs Precision Farming mit und entwickeln ihn in einem Team weiter. Sie übernehmen Lehre, insbesondere in den Themenfeldern Agrarwissenschaften, landwirtschaftliche Prozesse und nachhaltige Bewirtschaftung jeweils mit Fokus Precision und Smart Farming. Darüber hinaus betreuen Sie die umfangreichen interdisziplinären Anwendungs- und Forschungsprojekte der Studierenden. Sie bauen das Forschungsfeld auf und arbeiten in interdisziplinären und gerne auch internationalen Forschungsteams. Sie unterstützen den Transfer im Bereich Landwirtschaft und ihrer Anwendung im Precision und Smart Farming.

Die Bereitschaft zur Durchführung der Lehrveranstaltungen teilweise in englischer Sprache und die aktive Beteiligung am Ausbau internationaler Kooperationsbeziehungen sind erwünscht.

Einstellungsvoraussetzungen:
Sie erfüllen die Voraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Den Text dieser Regelung finden Sie auf der Homepage der Hochschule unter www.hs-owl.de/karriere. Für Rückfragen steht Ihnen die Berufungsbeauftragte Frau Henning unter 05261/702-5124 gern zur Verfügung. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an burkhard.wrenger@hs-owl.de.

Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und wünscht sich eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal. Wir sind gerne bereit, Sie durch unseren Dual Career und Familienservice im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen. Im Falle der Berufung einer Frau wird eine Finanzierung aus dem Professorinnenprogramm angestrebt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 10. Oktober 2018 über unser Online- Formular auf www.hs-owl.de/karriere.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.