Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir im Department Lippstadt 1 folgende Stelle:
W2-Professur
"Betriebswirtschaftslehre, insbesondere
Finance und Controlling"
(Standort Lippstadt/Kennziffer 18-31)
Haben Sie Freude daran, im Team neue didaktische Konzepte zur Ausbildung
junger Ingenieurinnen und Ingenieure auf Bachelor- und
Masterniveau zu entwickeln und umzusetzen? Möchten Sie das Fachgebiet
„Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finance und Controlling“
in Lehre und angewandter Forschung vertreten? Interessiert
Sie insbesondere im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ die
Vermittlung von Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, von Lehrgebieten
wie „Kostenrechnung und Controlling“, „Investition und
Finanzierung“ sowie „Rechnungswesen und Bilanzierung“? Dann
sind Sie bei uns richtig!
Sie sind hierfür optimal geeignet, wenn Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium
der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften
oder eines vergleichbaren Fachs und eine überdurchschnittliche wissenschaftliche
Qualifikation mitbringen. Zusätzlich verfügen Sie über
umfangreiche Kenntnisse und Praxiserfahrungen im industriellen
Umfeld. Bei der Ausbildung unserer Studierenden legen wir besonderen
Wert auf Soft Skills und setzen deshalb auch auf Ihr Können,
wenn es um das Vermitteln von Inhalten aus Bereichen wie Projektmanagement,
Präsentationstechniken sowie wissenschaftliches Arbeiten
etc. geht.
Die Bereitschaft zur Unterstützung der Erweiterung des Studienangebots
der Hochschule und zur Mitwirkung in der Lehre von
Grundlagenfächern sollte für Sie so selbstverständlich sein wie für
uns - ebenso wie die Fähigkeit, Module zur Vermittlung unternehmerischer
und methodischer Kompetenzen zu gestalten und zu realisieren.
Als Hochschule streben wir mit unseren Studiengängen
auch eine aktive Impulssetzung für und effektive Verzahnung mit
Unternehmen der Wirtschaft an, hierbei sind Ihre exzellenten kommunikativen
Fähigkeiten gefragt.
Wir bauen unsere Kooperationen mit ausländischen Hochschulen
stetig weiter aus. Bei der Etablierung dieser Kooperationen aktiv
mitzuwirken, steht ebenfalls auf Ihrer Agenda - und zwar in Form
der regelmäßigen Betreuung ausländischer Gaststudierender und
der Lehre an Partnerhochschulen.
Allgemeines zu den W2-Professuren:
Sie sollten ein hohes Maß an didaktischer Erfahrung mit einer
ausgeprägten Dienstleistungsmentalität sowie der Fähigkeit zum
interdisziplinären Arbeiten kombinieren. Aufgrund der internationalen
Ausrichtung unseres Studiengangportfolios sollten Sie bereit
sein, englischsprachige Veranstaltungen durchzuführen. Außerdem
kommen Ihre Kompetenzen beim Mitwirken an der akademischen
Selbstverwaltung und beim Erweitern des Studienangebots ins
Spiel. Sie tragen zur aktiven Akquirierung und Durchführung von
Drittmittelprojekten bei und setzen die fachliche Expertise auch in
Forschung und Transfer ein, um im Team mit Ihren Kolleginnen und
Kollegen den Unternehmen in der Region wissenschaftliche Impulse
zu geben.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren
richten sich nach § 36 HGNRW. Die Besoldung erfolgt nach W2 LBesO
NRW. Von auswärtigen Bewerberinnen und Bewerbern erwarten
wir den Umzug in den Einzugsbereich der Hochschulorte. Wir haben
uns zum Ziel gesetzt, den Anteil an Frauen in Lehre und Forschung
zu erhöhen und fordern entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich
zur Bewerbung auf. Zudem erwarten wir Aufgeschlossenheit
in genderspezifischen Fragen. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Teilzeitbeschäftigung kann
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gewährt werden.
Klingt das nach einer ansprechenden Perspektive für Sie? Dann
senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nebst dem ausgefüllten
Formular zu Ihrem beruflichen Werdegang, das Sie auf unserer Internetseite
www.hshl.de finden, unter Angabe der
jeweiligen Kennziffer
bis zum
06. Juni 2018 an:
Präsident der Hochschule Hamm-Lippstadt
Dezernat 4 - Frau Inga Blumenröhr
Marker Allee 76-78
59063 Hamm
bewerbung@hshl.de