• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Ernährung Gesundheit, Pflege, Sport Professor/in Sachsen-Anhalt

  • Professur (W2) "Ernährungsphysiologie" am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

    08.01.2019 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle (Saale) Professur (W2) "Ernährungsphysiologie" am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Logo
  • Professur Ernährungsphysiologie und Diätetik

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) "Ernährungsphysiologie" am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

Veröffentlicht am
08.01.2019
Bewerbungsfrist
05.02.2019
Vollzeit-Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Halle (Saale)
logo
An der Naturwissenschaftlichen Fakultät III, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist die folgende Stelle zu besetzen:

W2-Professur „Ernährungsphysiologie“

Der Bewerber (m/w/d) hat die Ernährungsphysiologie in der Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen Ernährungswissenschaften sowie in interdisziplinären und postgradualen Ausbildungsgängen zu vertreten und eine grundlagen- sowie praxisorientierte Forschung auf dem Gebiet der humanen Ernährungsphysiologie zu betreiben. Spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet der Regulation von Nährstoff-regulierten Stoffwechselprozessen, deren zugrundeliegenden molekularen Mechanismen sowie der Nutrigenomik sind Voraussetzung. Enge Kooperationen mit den ernährungswissenschaftlichen Professuren des Institutes, der Medizin sowie fachlich angrenzenden Gebieten der Universität werden erwartet.
Bewerbungsvoraussetzungen sind die Promotion und eine zusätzliche wissenschaftliche Leistung (in der Regel die Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung). Sie/er sollte hierfür durch den beruflichen Werdegang sowie durch entsprechende Veröffentlichungen ausgewiesen sein und insbesondere über einschlägige Erfahrungen in der Ernährungsphysiologie des Menschen verfügen.
Zu den Aufgaben des Stelleninhabers (m/w/d) gehören außerdem die weiteren im § 34 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt genannten Anforderungen.
Die Martin-Luther-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden um ihre Bewerbung gebeten. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet gute Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sollen Lebenslauf einschließlich wissenschaftlichen Werdegangs, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis, den Nachweis universitärer Lehrerfahrung und eine Dokumentation der bisherigen Drittmitteleinwerbungen beinhalten. Eine Darstellung der bisherigen und zukünftigen Forschungsinteressen und der sich daraus ableitenden Forschungskonzeption und Kooperationsmöglichkeiten wird ebenso erbeten (maximal 2-3 Seiten).
Die vollständige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Dienst und Privatanschrift per Post und per E-Mail (ein integrales PDF-Dokument, Größe max. 5 MB) bis zum 05. Februar 2019 nach Erscheinen dieser Anzeige an folgende Adresse: Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät III Prof. Dr. Matthias Müller- Hannemann, 06099 Halle (Saale). E-Mail: dekanat@natfak3.uni-halle.de
Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und
haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen.
Ansprechpartnerin:
Frau Prof. Dr. Gabriele Stangl (Tel. 0345 / 55-22707,
E-Mail: gabriele.stangl@landw.uni-halle.de).
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.