• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

4 Stellenangebote zu
Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur (W2) Experience and Narrative Design in Expanded Realities

    04.12.2018 Hochschule Darmstadt Darmstadt Professur (W2) Experience and Narrative Design in Expanded Realities - Hochschule Darmstadt - Logo
  • Professur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Medienpädagogik

    21.01.2021 Justus-Liebig-Universität Gießen Giessen Professur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Medienpädagogik - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Professur (W3) für Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft

    21.01.2021 Justus-Liebig-Universität Gießen Giessen Professur (W3) für Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Professur (W2) "Digitale Technologien in der Medienproduktion mit Schwerpunkt Bewegtbild & Sound"

    18.01.2021 Hochschule RheinMain - University of Applied Sciences - Wiesbaden Rüsselsheim Wiesbaden Professur (W2) "Digitale Technologien in der Medienproduktion mit Schwerpunkt Bewegtbild & Sound" - Hochschule RheinMain - University of Applied Sciences - Wiesbaden Rüsselsheim - Logo
  • Professur im Fachbereich "Journalismus/Kommunikation"

    14.01.2021 HMKW Hochschule für Medien Köln, Berlin, Frankfurt am Main Professur im Fachbereich "Journalismus/Kommunikation" - HMKW Hochschule für Medien - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Experience and Narrative Design in Expanded Realities

Veröffentlicht am
04.12.2018
Bewerbungsfrist
15.01.2019
Vollzeit-Stelle
Hochschule Darmstadt
Darmstadt
Bild

Im Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences - ist ab dem Sommersemester 2019 (01.04.2019) die folgende Stelle zu besetzen:

Professur

Fachgebiet:
Experience and Narrative Design in Expanded Realities

analog Bes.Gr.: W2 HBesG
Kennziffer: MD 19/18-P

Gesucht wird eine künstlerisch-gestalterisch profilierte Persönlichkeit für das oben genannte Fachgebiet im internationalen Bachelor-Studiengang „Expanded Realities“, der sich mit virtuellen, augmentierten oder erweiterten Realitäten befasst. Die gesuchte Persönlichkeit soll die Themen Interaktion, Immersion, Narration in den Anwendungsbereichen Ausstellung, Unterhaltung und/oder Industrie mit einem auf virtuelle, augmentierte oder erweiterte Realitäten bezogenen Schwerpunkt sowie einem interdisziplinären und innovativen Ansatz vertreten. Im Rahmen der anwendungsbezogenen Forschung und Lehre von Narration and Experience Design in virtuellen Welten sollen insbesondere grundlegende Konzeptions- und Entwurfsprozesse in der Gestaltung und Projektentwicklung mit fundierten Kenntnissen in Theorie und Praxis vermittelt und kritisch reflektiert werden. Die Lehre umfasst sowohl das Coaching der studentischen Projektarbeit, als auch eine praxisbezogene Methoden- und Wissensvermittlung in allen Semestern.

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen über umfangreiche Erfahrung in Konzeption, Entwurf und Realisierung von immersiven und interaktiven Narrationen und Experiences verfügen, welche durch die verantwortliche Mitarbeit in führenden Positionen an relevanten Medienprojekten nachgewiesen wird verfügen. Gefordert ist ferner ein Hochschulabschluss mit einem deutlichen Schwerpunkt in den Fachgebieten Digital/ Immersive Media, Virtual/Augmented Reality Design, Digital/ Interactive Storytelling oder Performing Arts sowie verwandten Gebieten.
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen in mindestens zwei der folgenden Fachgebiete sehr gute Kenntnisse nachweisen:
  • Immersive Storytelling oder 360° Cinematography Immersive Content Design,
  • Experience Design,
  • Performance Design oder Digital Scenography oder Worldbulding
  • Writing and Concepting for Interactive Media.
Vorausgesetzt wird ein breiter, mehrjähriger Erfahrungshintergrund auf dem Gebiet Media Concepts, Immersive Storytelling und Content Creation, beispielsweise als Lead Narrative Designer, Lead VR Experience Designer oder Virtual Reality Director, in erfolgreichen Virtual, Augmented und Mixed Reality Produktionen und/oder 360° Filmproduktionen.

Darüber hinaus wird auch verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift vorausgesetzt, da die Lehre im Studiengang Expanded Realities in englischer Sprache durchgeführt wird.
Ferner sind besondere künstlerische Leistungen sowie Lehrerfahrung in den oben genannten Studienbereichen - idealerweise in englischer Sprache - an einer Hochschule/Universität nachzuweisen.

Von Bewerbern/innen für die Professur wird eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis erwartet, davon mindestens drei Jahre außerhalb einer Hochschule. Ebenso wird Gender- und Diversitätskompetenz erwartet.

Von Vorteil sind ferner:
  • Künstlerische und technische Erfahrungen in der 2D/3D Gestaltung virtueller Charaktere, Umgebungen und Konzepte,
  • Fachbezogene verhaltens- und wahrnehmungspsychologische Grundlagenkenntnisse und/oder eine Auseinandersetzung mit „Emerging Technologies“.
  • Ausgeprägte Teamkompetenzen
  • Interdisziplinäre Kompetenzen in Bezug auf die konzeptionelle Gestaltung und audiovisuelle Umsetzung von Virtual, Augmented und Mixed Reality Produktionen,
  • Gute persönliche Netzwerke in der nationalen und internationalen Medien- und Kreativindustrie.
Der Mediencampus in Dieburg ist eine der großen deutschen Ausbildungsstätten der Informationsund Medienwirtschaft. Er bietet seinen 1.200 Studierenden ein breites Spektrum zukunftsorientierter Bachelor- und Masterstudiengänge. Mit dem Institut für Kommunikation und Medien IKUM sowie dem Forschungszentrum DKMI (Digitale Kommunikation und Medien-Innovation) betreibt der Fachbereich eine starke F&E-Einheit einschließlich Promotionsmöglichkeit.
Der neue Studiengang Expanded Realities ist am Fachbereich Media im Studienbereich Media, Arts & Sciences (4 Bachelor- und 3 Master-Studiengänge) angesiedelt, der sich mit der Konzeption und Herstellung von aktuellen und zukünftigen Medieninhalten und -produkten in den Feldern Animation & Game, Interactive Media Design, Sound- und Musikproduktion sowie Motion Pictures befasst. Der neue Studiengang zeichnet sich durch ein modernes, projektorientiertes und interdisziplinäres Studium in fachlich gut ausgestatteten Laboren und Werkstätten aus. Das Studienprogramm integriert relevante künstlerisch-gestalterische, technologische, methodische und kulturelle Dimensionen immersiver Medienproduktionen und Anwendungsentwicklungen. Durch die englischsprachige Lehre besitzt der Studiengang ein ausgeprägt internationales Profil.

Weitere Einzelheiten zur ausgeschriebenen Professur werden bei Anfrage gerne von dem Berufungskommissionsvorsitzenden Prof. Dr. Frank Gabler; E-Mail: frank.gabler@h-da.de mitgeteilt. Die Einstellung erfolgt im außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Vergütung analog der Besoldung W2 HBesG. Eine spätere Verbeamtung ist möglich. Professorinnen und Professoren, die an einer anderen Hochschule bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, können in einem solchen weiterbeschäftigt werden. Die Dienstaufgaben, die Einstellungsvoraussetzungen und die Einstellungsmodalitäten für eine Professur ergeben sich aus den §§ 61 und 62 sowie 68 und 69 des Hessischen Hochschulgesetzes.

An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförderplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des Frauenförderplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bewerbungen mit Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen, der Befähigung zu selbständiger künstlerischer Arbeit (bitte Arbeitsproben in den üblichen digitalen Formaten beifügen), der pädagogischen Eignung und der besonderen Leistungen in der Praxis werden zusammen mit dem Verzeichnis der Veröffentlichungen und ggf. Ausstellungen und der selbständig gehaltenen Lehrveranstaltungen sowie konkreten Plänen für die ausgeschriebene Professur unter der Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 15.01.2019 in erbeten an:

berufungen@h-da.de
(zusammengeführter Anhang in einer pdf-Datei, max.10 MB)

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.