Im
Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences ist im Studiengang
Architektur und Innenarchitektur
ab dem Sommersemester 2023 (01.04.2023) die folgende Stelle zu besetzen
Professur
Fachgebiet: Digitale Planung, Konstruktion + Fertigung und Entwerfen
Bes.Gr.: analog W2 HBesG
Kennziffer: A 08/21-P
Für die Studiengänge der Fachrichtung Architektur und Innenarchitektur wird eine Persönlichkeit gesucht, die über fundierte Fähigkeiten im Entwerfen und Konstruieren mit digitalen Werkzeugen und Methoden verfügt und diese mit hohem gestalterischen Anspruch vermitteln und lehren kann. Diese sind anhand des eigenen herausragenden Werks oder durch wegweisende Forschungsarbeiten nachzuweisen.
Ein abgeschlossenes Studium der Architektur oder Innenarchitektur wird vorausgesetzt. Im eigenen Werk oder in anwendungsbezogener Forschung und Lehre sind folgende Schwerpunkte nachweislich abzudecken:
- Anwendung und Vermittlung digitaler Prozesse von Entwurf, Planung, Konstruktion bis
Fertigung
- Integrierte Baukonstruktion (BIM)
- Parametrisches Arbeiten
- Entwurfslehre und Entwurfsbetreuung gestaltgebender und raumprägender Konstruktionen
Erfahrungen mit digitalen Prozessen vom Entwurf zur Konstruktion, Koordination und Produktion unter Anwendung von BIM und weiteren digitalen Techniken werden erwartet. Lehrveranstaltungen in englischer
Sprache durchzuführen sowie Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt.
Zu den Dienstaufgaben gehören die Übernahme von Lehrveranstaltungen und Projektarbeit in den
Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Architektur.
Erwartet werden:
- die Bereitschaft sich an interdisziplinären Projekten zu beteiligen
- die Mitwirkung in der Hochschulselbstverwaltung
- die Mitwirkung an der weiteren Entwicklung der Architekturstudiengänge
- die Mitwirkung am Aufbau und der Pflege der Kooperationen mit ausländischen Hochschulen
- die Kooperation mit dem Lehrgebiet Digital /Emerging Design Technologies im Fachbereich
- die Bereitschaft zur gemeinsamen Weiterentwicklung.
Der Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt wird als fachübergreifende Planungsmethode Building Information Modelling (BIM) in der Lehre weiter vertiefen.
Der Nachweis der fachlichen Eignung ist unter anderem durch die Präsentation eigener Arbeiten aus den zuvor genannten Arbeitsbereichen zu erbringen, sowie durch einen ausführlichen Lebenslauf.
Einzelheiten werden auf Anfrage gerne von dem Vorsitzenden der Berufungskommission, Herr Prof. Joachim Raab (E-Mail:
joachim.raab@h-da.de), mitgeteilt.
Die Einstellung erfolgt im außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Vergütung
analog der Besoldung W2 HBesG. Eine spätere Verbeamtung ist möglich. Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, können in einem solchen weiterbeschäftigt werden. Die Dienstaufgaben,
die Einstellungsvoraussetzungen und die Einstellungsmodalitäten für eine Professur ergeben sich aus den §§ 67 und 68 sowie 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförderplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung
der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz
von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des Frauenförderplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.

Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet
und bietet ihren Beschäftigten aktuell für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.
Bewerbungen mit vollständigem Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen, der Befähigung zu selbstständiger künstlerischer Arbeit (bitte Arbeitsproben beifügen), der
pädagogischen Eignung und der besonderen Leistungen in der Praxis werden zusammen mit einem Verzeichnis fachlich relevanter Veröffentlichungen und der selbstständig
gehaltenen Lehrveranstaltungen
unter der Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 20. Juni 2022 in elektronischer Form erbeten an:
berufungen@h-da.de
(zusammengeführter Anhang in einer pdf-Datei, max.30 MB)
Darüber hinaus ist die Bewerbung in Papierform inkl. Arbeitsproben zu senden an:
Hochschule Darmstadt, Fachbereich Architektur, Schöfferstraße 1, 64295 Darmstadt