• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Energie Mechatronik Professor/in Berlin Hochschule

  • Professur (W2) Fachgebiet Windenergie

    19.01.2023 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof Berlin Professur (W2) Fachgebiet Windenergie - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Fachgebiet Windenergie

Veröffentlicht am
19.01.2023
Bewerbungsfrist
14.02.2023
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof
Berlin
HTW Berlin - Logo
An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist am Fachbereich Ingenieurwissen­schaften – Energie und Information für das nachstehende Fachgebiet eine Professur (W2) zum 1. April 2024 zu besetzen:
Professur (W2)

Fachgebiet Windenergie

Bachelor- und Masterstudiengang Regenerative Energien
KNr. 558

Ihr Profil
Wir suchen qualifizierte und teamorientierte Verstärkung im Studiengang Regenerative Energien zur Abdeckung folgender fachlicher Schwerpunkte in Lehre und angewandter Forschung:
  • Windenergie
  • Entwurf, Konstruktion und Betrieb von Windkraftanlagen
  • Kenntnisse in Aerodynamik und Strukturmechanik
  • Betreuung der Grundlagenfächer Strömungslehre u/o technische Mechanik
Anforderungen
Von den promovierten Bewerberinnen und Bewerbern werden ein Studienabschluss (Diplom/Master) im Bereich Maschinenbau oder verwandter Fachrichtungen und fundierte wissenschaftliche und praktische Erfahrungen in mehreren der oben genannten Schwer­punkte erwartet. Wir setzen dabei einen breiten Einsatz in der Lehre und anwendungsorien­tierten Forschung voraus. Darüber hinaus wird die Übernahme von Lehrveranstal­tungen in den entsprechenden Themengebieten sowie in Grundlagenveranstaltungen unseres Bachelor‐ und Masterstudiengangs erwartet. Die Lehre wird in der Regel in deutscher Sprache durchgeführt. Sie sollten aber auch Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchführen können. Offenheit für innovative oder auch digitale Vermittlungsformate, Freude am Umgang mit Studierenden und sehr gute kommunikative Fähigkeiten sollten selbstverständlich sein.
Die dem Studiengangsbereich Regenerative Energien zugehörigen Professor*innen zählen zu den forschungsstarken der HTW Berlin. Wir erwarten daher auch von den Bewerber*innen Erfahrungen bei der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten und gehen davon aus, dass diese Projektkompetenz als Professor*in in unserem Team fortgesetzt wird.
Dem interdisziplinären Charakter des Studiengangs Regenerative Energien entsprechend ist neben einem ausgeprägten Spezialwissen auf oben genannten Gebieten auch die Bereitschaft zur themenübergreifenden Zusammenarbeit im Kollegium erforderlich. Eine aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung am Fachbereich und in der Hoch­schule wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen richten sich nach § 100 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3 und 4 Buchstabe b) Berliner Hochschulgesetz. Wir erwarten daher ein abgeschlos­senes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wissen­schaftlicher Arbeit (Promotion) gemäß Anforderung für die zu besetzende Professur sowie mindestens den Nachweis einer 5-jährigen einschlägigen Berufserfahrung, davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule. Diese und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter
https://www.htw-berlin.de/karriere/stellenmarkt/stellenangebote-an-der-htw-berlin/. Eine Ernennung als Professor*in erfolgt in Vollzeit. Eine Teilzeitbeschäftigung gemäß Regelungen des Landesbeamtengesetzes (LBG) ist grundsätzlich möglich.
Ihre Bewerbung
Die HTW Berlin ist bestrebt, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich in digitaler Form zusammengefasst in einem PDF-Dokument mit vollständigen Nachweisen über den beruflichen Werdegang, z. B. durch Arbeitszeugnisse, Kopien von Zeugnissen und Urkunden oder durch andere Belege, die Sie bitte bis 14.02.2023 mit der KNr. 558 an den Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften – Energie und Information der HTW Berlin senden. Die E-Mail dafür lautet: bewerbung-kn558@htw-berlin.de
Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz Grundverordnung die Ein­willigung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Ihr Arbeitsumfeld
An der HTW Berlin studieren 14.000 Studierende in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Design. Sie erwartet Vielfalt sowie ein familienfreundliches und wertschätzendes Umfeld. Die HTW Berlin ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikates und fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld; sie kooperiert mit dem Dual Career Netzwerk Berlin und Talent Berlin.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.