An der Hochschule Nordhausen ist am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Professur „Frühförderung" (W2) (m-w-d)
Die Professur vertritt das Fachgebiet „Familienorientierte Frühförderung" gemäß
SGB IX aus inter- und transdisziplinärer Sicht vorwiegend im Bachelorstudiengang
Heilpädagogik / Inclusive Studies und dem berufsbegleitenden Masterstudiengang
„Transdisziplinäre Frühförderung". Gewünscht ist ebenso Lehre in dem Bachelorstudiengang
Gesundheits- und Sozialwesen / Health and Social Services. Vorausgesetzt
werden ein qualifizierter Studienabschluss im Bereich Bachelor oder Master
Frühförderung, Pädagogik, Psychologie, Medizin oder (medizinischer) Therapie
sowie mehrjährige Praxiserfahrungen in der interdisziplinären Frühförderung.
Bewerber*innen sind idealerweise in der Lage, die verschiedenen Themenfelder
der Frühförderung in ihrer gesamten Breite abzudecken, insbesondere:
- Vielfalt der Methoden und Ansätze in der kindlichen Förderung und Therapie
- Bedeutung eines lebenswelt- und familienorientierten Arbeitens
- Möglichkeiten und Grenzen kooperativen und transdisziplinären Arbeitens in der
Frühförderung
- Diagnostik in der interdisziplinären Frühförderung
Besondere Bedeutung wird der Vermittlung didaktischer Kompetenzen beigemessen,
da die Masterstudierenden für eigene Lehrtätigkeiten vorbereitet werden. Wünschenswert
sind darüber hinaus Kenntnisse im Bereich quantitativer Forschungsmethoden.
Das Einverständnis, sich an der Weiterentwicklung der Studiengänge zu beteiligen
sowie im begrenzten Rahmen Lehre an Wochenenden in unseren berufsbegleitenden
Masterstudiengängen zu übernehmen, wird vorausgesetzt. Für die ausgeschriebenen
Professuren wird die Qualifikation und Bereitschaft zur Lehre auch in anderen Studiengängen
des Fachbereichs und zur Betreuung von Praxisprojekten erwartet. Die
Befähigung, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen, wird
angenommen. Ebenso ist die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
sowie ein Engagement in den Gremien der hochschulischen Selbstverwaltung selbstverständlich.
Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften möchte seine Forschungsleistungen
weiter ausbauen und wünscht eine aktive Mitwirkung bei der Einwerbung
von Drittmitteln. Bewerber*innen sollen zusätzlich zur Promotion qualifizierte
Publikationen nachweisen können.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des beruflichen
und wissenschaftlichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, Forschungskonzept,
bisher durchgeführte Lehrveranstaltungen, Evaluationsergebnisse, Zeugniskopien)
werden bis
16.03.2020 erbeten an:
Hochschule Nordhausen • Der Präsident
Postfach 10 07 10 • 99727 Nordhausen
Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich
und bitten daher, hiervon abzusehen.
Die Hochschule Nordhausen ist bestrebt, den Anteil von Professorinnen zu erhöhen
und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen mit
Migrationshintergrund (of Color) und schwerbehinderte Bewerber*innen werden
bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.