Die Hochschule Ruhr West ist im Mai 2009 als staatliche Hochschule gegründet worden. An unseren Standorten Mülheim an der Ruhr und Bottrop bieten wir Studiengänge aus
Technik und Wirtschaft an. Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit für Studierende und Beschäftigte sind uns ein ernsthaftes Anliegen.
Im Fachbereich 2 (Wirtschaft) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
W2-Professur für
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (A-BWL),
und Management
(Kennziffer 13-2019)
zu besetzen.
Die Professur umfasst die Lehre in den Bereichen
- Führung, Personal, Organisation und
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit fachlichen, methodischen und didaktischen Kompetenzen sowie Management-Expertise. Zusätzliche Erfahrungen in der digitalen Transformation von Unternehmen und der Unternehmenskommunikation sind von Vorteil.
Die Professur vertritt das Fachgebiet sowohl in Grundlagenfächern als auch in weiterführenden Veranstaltungen für angehende Betriebswirte und Studierende der MINT-Studiengänge. Erfahrungen in der Lehre und im eLearning sind wünschenswert. Wir erwarten die Bereitschaft, sich didaktisch weiterzuentwickeln sowie sich auf die Diversität des Arbeitsumfelds unserer Hochschule einzustellen.
Der Einsatz in der Lehre findet überwiegend bis auf Weiteres freitags und samstags sowie in den Abendstunden statt. Einige Veranstaltungen in unseren Studiengängen finden auch in englischer Sprache statt.
Wenn Sie Freude daran haben, das Team des Wirtschaftsinstituts mit eigenen Ideen zu bereichern, das Studienprogramm inhaltlich weiterzuentwickeln und sich in Lehre, Forschung, Weiterbildung und in den Gremien unserer Hochschule zu engagieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Nähere Informationen über unseren Fachbereich (FB 2) finden Sie unter
http://www.hochschule-ruhr-west.de/die-hrw/fachbereiche.html
Die wesentlichen Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren nach § 36 Hochschulgesetz (HG) sind:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem 1. qualifizierenden Abschluss, davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule.
Sie finden die detaillierten Anforderungen gemäß § 36 HG auf unserer Homepage. Wir begrüßen Ihre Bewerbung auch, wenn Ihre Einstellungsvoraussetzungen erst in naher Zukunft erfüllt sind.
Wir sind eine weltoffene Hochschule und freuen uns über Bewerbungen aus allen Kulturkreisen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bewerber und Bewerberinnen mit Kindern sind willkommen.
Falls Sie hierzu Fragen haben, können Sie gern mit der Gleichstellungsbeauftragten Birgit Weustermann (E-Mail:
birgit.weustermann@hs-ruhrwest.de) Kontakt aufnehmen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie die beschriebene Aufgabe reizt und Sie uns bei dieser spannenden Aufgabe unterstützen möchten, senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum
10. März 2019 unter Angabe der o.g. Kennziffer zu.
Weitere Hinweise zu den einzusendenden Unterlagen finden Sie auf unserer Homepage im Anhang
(
https://www.hochschule-ruhr-west.de/die-hrw/stellenangebote/aktuelle-stellenangebote/).
Sie können sich per E-Mail bei uns bewerben. Bei der E-Mail-Bewerbung senden Sie bitte alle Ihre Dokumente in einer Datei im PDF-Format an
karriere@hs-ruhrwest.de.
Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen neben den weiteren erforderlichen Unterlagen in jedem Fall das Kontaktformular bei, das Sie auf unserer Internetseite finden.
Das Berufungsgespräch ist für den Freitag, 03. Mai 2019 terminiert.
Für fachliche Fragen kontaktieren Sie bitte:
Prof. Dr. Michael Vogelsang
Wirtschaftsinstitut
Lehrgebiet: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (inkl. quantitative Methoden) sowie Praxis des internationalen Managements
michael.vogelsang@hs-ruhrwest.de
Für allgemeine Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung wenden Sie sich bitte an:
Julian Seggebäing
Berufungsbeauftragter
+ 49 208 88254-137
julian.seggebaeing@hs-ruhrwest.de