Am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im Institut für Sportwissenschaften folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Professur (W2) für Außerschulische Sportpädagogik
Die Professur soll in Forschung und Lehre das Fach „Sportpädagogik“ im Bereich der außerunterrichtlichen Bewegungskultur vertreten (z. B. formelle und informelle Bildung im Sport, Pädagogik des Nachwuchsleistungssports, Olympische Pädagogik, Sport im Ganztag, Erlebnispädagogik, Gesundheitsbildung). Es werden international anschlussfähige und empirisch ausgerichtete Forschungsschwerpunkte zu Bildungs- und Erziehungswirkungen des Sports in außerschulischen Settings erwartet.
Darüber hinaus werden internationale wissenschaftliche Erfahrungen, die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem organisierten Sport (vor allem in der Region), eine breite Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften der Goethe-Universität sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit an fachbereichsübergreifenden Initiativen erwartet.
In der Lehre vertritt die Professur die sportpädagogischen und bildungstheoretischen Ausbildungsanteile im Bachelorstudiengang „Sportwissenschaften“ und im Masterstudiengang „Sozialwissenschaften des Sports“. Des Weiteren ist sie in diesen Studiengängen an der der Vermittlung qualitativer Forschungsmethoden beteiligt.
Es werden entsprechende Fachkenntnisse sowie eine hohe pädagogische und didaktische Eignung erwartet, die durch positive Lehrevaluationen nachzuweisen sind. Im Zuge der Öffnung der Universität für ausländische Studierende und der Internationalisierung der Studiengänge können Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen auch in englischer Sprache angeboten werden. Wünschenswert sind Lehrerfahrungen in Nachbardisziplinen wie Sportgeschichte, Sportethik oder Sportphilosophie.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sportwissenschaft, Erziehungswissenschaft und/oder eines artverwandten sozialwissenschaftlichen Faches, zudem eine qualifizierte Promotion sowie herausragende wissenschaftliche Forschungsleistungen, die durch eine Habilitation, eine positiv zwischenevaluierte Juniorprofessur oder äquivalente wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Sportwissenschaft erbracht sein können. Ebenso werden eine mehrjährige Lehr- und Forschungstätigkeit an einem sportwissenschaftlichen Institut sowie Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln vorausgesetzt.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §§ 67, 68 und 70 Hessisches Hochschulgesetz.
Die Goethe-Universität setzt sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sie begrüßt besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legt großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in den en sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, Übersicht über Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie Zeugnisse und eine Auswahl an aktuellen Lehrevaluationen senden Sie bis zum 31.08.2022 in einer PDF-Datei an:
dekanat.fb05@em.uni-frankfurt.de. Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz:
www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de