Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (W2) für Automatisierung, Robotik und Systemintegration
Veröffentlicht am
14.01.2022
Bewerbungsfrist
12.02.2022
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Sankt Augustin
»WIR BIETEN HERAUSFORDERUNGEN«
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun.
Gemeinsam mit unseren rund 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer
Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren nahezu 10.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 38 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie
die Herausforderung an?
Im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus, Campus Sankt Augustin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur für Automatisierung, Robotik und Systemintegration (W2)
unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben: Sie
führen Lehrveranstaltungen in den Themengebieten industrielle Robotik, Industrieautomatisierung, Systemintegration und Vernetzung, sowie ggf. Grundlagenfächer des Maschinenbaus in deutscher und englischer Sprache durch,
setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenstransfer,
unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft,
engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule,
tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele,
stärken mit Ihren Forschungsaktivitäten das Forschungsprofil des Fachbereichs in wenigstens einem der Anwendungsbereiche Robotik, Systemintegration, vernetzte Fabrikautomation, Industrie 4.0,
unterstützen den Aufbau des übergreifenden Projektlabors "Smart Factory".
Unsere Erwartungen: Sie
erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW,
sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen,
bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie bei der Etablierung innovativer, digitaler Lehrformen mitzuwirken,
haben ein abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium, vorzugsweise in den Ingenieurwissenschaften,
haben eine mehrjährige Berufspraxis außerhalb der Hochschule mit Erfahrungen in einem oder mehreren der oben genannten Anwendungsbereiche bzw. Lehrgebiete und verfügen über Fachwissen und Anwendungskompetenzen im Hinblick auf aktuelle und zukunftsorientierte Softwareentwicklung in der Automatisierung und / oder Netzwerkanbindung.
Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeberin
bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG sowie die übernahme attraktiver Forschungs- und Entwicklungsaufgaben.
fokussieren Familie mit flexibler Gleitzeit und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder
ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
bieten ein Jobticket für die Region Köln/Bonn, eine Bibliothek und Mensa.
sind mit unseren Standorten in Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef fester Bestandteil einer attraktiven Wachstumsregion mit zahlreichen Kultur-, Freizeit- und Naherholungsangeboten.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Die H-BRS ist eine zertifizierte familienfreundliche Hochschule und mit dem Diversity-Audit-Zertifikat ausgezeichnet – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stelle ist zudem teilzeitgeeignet.
Auskünfte über die zu besetzende Professur erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Welf Wawers (E-Mail:
welf.wawers@h-brs.de, Telefon: 02241-865-9640). Zudem steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der H-BRS, Frau Dr. Barbara Hillen unter der Telefonnummer +49 2241 865 704 oder der E-Mail
gleichstellungsbeauftragte@h-brs.de ebenfalls gern zur Verfügung.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal bis zum 12.02.2022.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.