Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Geburtshilfe und Mutter-Kind-Gesundheit"
Veröffentlicht am
10.02.2021
Bewerbungsfrist
08.03.2021
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ludwigshafen
Stark in BWL, Sozial- &
Gesundheitswesen
Praxisorientiert
International
Forschungsstark
Erfolgreich
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist mit rund 4.800 Studierenden und über 300 Beschäftigten eine wachsende Hochschule mit breit gefächertem Studienangebot. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie uns an mehreren Standorten in Ludwigshafen und an unserem Weincampus in Neustadt/Weinstraße.
Ansprechpersonen:
personalrechtlich:
Frau Wittemann
(0621 - 5203 239)
Im Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen
Professur (m/w/d) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Geburtshilfe und Mutter-Kind-Gesundheit"
Besoldungsgruppe W2 LBesG | Voll- oder Teilzeit | unbefristet
DER FACHBEREICH
Kernarbeitsfelder des Fachbereichs sind Studienangebote in den Bereichen Soziale Arbeit und Pflege/Gesundheit zur Fachkräftesicherung im Rahmen der Daseinsvorsoge als öffentlicher Aufgabe. Die besondere Mischung von Studiengängen und Studienschwerpunkten bringt neben den grundständigen Studiengängen diverse innovative Schnittfelder im Bereich Soziale Arbeit und Pflege/Gesundheit hervor. Im Bereich Hebammenwissenschaft wird neben dem bestehenden ausbildungsintegrierenden Studienprogramm ab dem Wintersemester 2021/2022 ein praxisintegrierendes primärqualifizierendes Studienprogramm angeboten. Ergänzt wird dieses Portfolio durch die Masterstudiengänge „Innovative Versorgungspraxis in der Pflege und im Hebammenwesen“ sowie „Pflegepädagogik“.
IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
Die*der zukünftige Stelleninhaber*in soll das Gebiet der „Geburtshilfe und Mutter-Kind-Gesundheit“ in Lehre und Forschung vertreten.
Sie bereichern die Entwicklungsaufgaben und die Durchführung des primärqualifizierenden Studiengangs "Hebammenwissenschaft" insbesondere in den Bereichen der Perinatalmedizin, Anatomie, Prävention und Gesundheitsförderung sowie in dem Bereich der Mutter-Kind-Gesundheit.
Sie arbeiten übergeordnet bei der Profilierung und Weiterentwicklung des Fachbereichs und der ihm zugeordneten Studiengänge mit.
Sie übernehmen Lehrveranstaltungen, insbesondere in den gesundheitsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs.
Sie übernehmen Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule.
IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN
Sie bringen eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion.
Im Anschluss an Ihr Studium verfügen Sie über eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs (§ 49 HochSchG).
Ihre pädagogische Eignung weisen Sie durch Erfahrungen in der Lehre, Ausbildung oder entsprechender Weiterbildung nach. Idealerweise haben Sie bereits Lehrerfahrung in hebammenwissenschaftlichen Studiengängen gesammelt.
Sie haben eine Fachweiterbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe durchlaufen und verfügen über eine mehrjährige einschlägige klinische Erfahrung in der Geburtshilfe.
Sie verfügen über die fakultative Weiterbildung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“.
Sie sind im Bereich der Sonografie nach DEGUM-Stufe II zertifiziert.
Sie verfügen über Erfahrungen mit interprofessionellen Versorgungskonzepten und haben Interesse, diese Expertise zu vertiefen,
Wir wünschen uns eine*n Mediziner*in, der*die gesundheitsfördernde und präventive Aspekte bei der (medizinischen) Versorgung von Schwangeren, Gebärenden, Neugeborenen und ihren Familien berücksichtigt sowie eine fundierte praktische Expertise in der geburtshilflichen Versorgung aufweist. Die Arbeitsweise sollte von einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit und partizipativem Denken geprägt sein.
Wir wünschen uns eine teamorientierte Person, die eine Befähigung und Motivation in der praxisorientierten Lehre mitbringt und ein hohes Engagement bei der persönlichen Betreuung der Studierenden zeigt.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist bestrebt, den Anteil von Hochschullehrerinnen zu erhöhen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist auch in Teilzeit besetzbar. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
ALS ARBEITGEBERIN BIETEN WIR IHNEN
Ein interessantes Lehr- und Forschungsgebiet in einem motivierten Team
Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement
Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahme (Neuberufenen-Programm, hochschuldidaktische Angebote)
Einen attraktiven Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagesstätte
Die Vergütung erfolgt in der Besoldungsgruppe W2 der Landesbesoldungsordnung W nach dem Landesbesoldungsgesetz Rheinland-Pfalz
Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer Teilzeitstelle in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis.
Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Schriftenverzeichnis sowie Nachweis der Berufstätigkeit bis zum 08.03.2021 an unser Online-Stellenportal.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.