An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit am Standort Hildesheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Gesucht wird eine qualifizierte Persönlichkeit mit einem einschlägigen abgeschlossenen Hochschulstudium in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit, der Erziehungswissenschaft und/oder in angrenzenden Feldern.
Vorausgesetzt werden ausgewiesene Erfahrungen in der Lehre in Verbindung mit besonderen Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis im Themengebiet der Professur, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Außerdem eine überdurchschnittliche wissenschaftliche Qualifikation, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion oder
entsprechende promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird.
Voraussetzungen sind außerdem Forschungserfahrungen und Publikationen im Fachgebiet der Professur. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln.
Die Lehre erfolgt in erster Linie in den Bachelor-Studiengängen „Soziale Arbeit“ und „Kindheitspädagogik“ sowie im Master-Studiengang „Soziale Arbeit im internationalen und interkulturellen Kontext“. Insbesondere sind Lehre und Forschung in folgenden Bereichen vorgesehen:
- Inklusion und (Soziale) Teilhabe in verschiedenen Lebensbereichen
- Soziale Differenzierungskategorien/Diskriminierung
- Intersektionalität
- Genderaspekte in der Arbeit mit behinderten Menschen
- Gesellschaftliche Konstruktionen von Normalität/Behinderung
- Internationale Ansätze zur gesellschaftlichen Teilhabe behinderter Menschen
- Alter und Altersforschung
Außerdem wird die Bereitschaft vorausgesetzt, je nach den Erfordernissen der Fakultät, angrenzende Fächer in der Lehre zu übernehmen. Als selbstverständlich setzen wir Teamfähigkeit und die Bereitschaft voraus, sich zielgruppenorientiert in die Studienberatung, die Vertretung der Hochschule nach außen sowie in die akademische Selbstverwaltung einzubringen.
Es wird eine Persönlichkeit erwartet, die fähig und bereit ist, interdisziplinär mit den anderen Fakultäten der Hochschule zusammenzuarbeiten, eng mit der Praxis in der Region zu kooperieren, internationale Kontakte zu intensivieren, sich in Gremienarbeit zu engagieren sowie am Aufbau von neuen Studiengängen aktiv mitzuwirken. Teile der Lehre sind gegebenenfalls in englischer Sprache anzubieten. Eine offene
Haltung zu Digitalisierung im Hochschulalltag, digitalem Lernen und dessen Umsetzung sind wünschenswert. Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung; es wird eine vielfaltsfreundliche Grundhaltung aller Hochschulangehörigen erwartet. Deshalb werden bei einer Professur in den Bereichen Lehre und Forschung Gender- und Diversitätsstandards vorausgesetzt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Prof. Dr. Corinna
Ehlers (
corinna.ehlers@hawk.de).
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG), die Dienstaufgaben aus § 24 NHG. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Nachweise über Ihre wissenschaftlichen Qualifikationen und berufspraktischen Erfahrungen sowie Lehrnachweise) richten Sie bitte bis zum 16.10.2022 an die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen, Personalabteilung, Hohnsen 4, 31134 Hildesheim oder an jobboerse@hawk.de.
Die HAWK will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher
strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie
bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines
ausreichend frankierten, adressierten Rückumschlages. Andernfalls werden sie nach Abschluss des
Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechtes vernichtet. Elektronische
Bewerbungen werden entsprechend gelöscht.