• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

20 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Professor/in Bayern

  • Professur (W2) für das Lehrgebiet KI für Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug

    14.02.2022 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg Professur (W2) für das Lehrgebiet KI für Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Logo
  • Professoren (m/w/d) Elektrotechnik

    25.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Informationssicherheit

    25.05.2022 Hochschule Augsburg Augsburg Professur für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Informationssicherheit - Hochschule Augsburg - Logo
  • Professor (m/w/d) Elektrotechnik

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Industrie Robotik

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Digital Engineering

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • W2-Professur (m/w/d) Forschungs- und Lehrgebiet: "Automatisierungstechnik"

    19.05.2022 Hochschule Coburg Coburg, Lichtenfels W2-Professur (m/w/d) Forschungs- und Lehrgebiet: "Automatisierungstechnik" - Hochschule Coburg - Logo
  • W2-Professur auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Digitale Literaturwissenschaften

    12.05.2022 Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) München
  • Professur der Bes.-Gr. W 2 für Robotik und mechatronische Systeme

    12.05.2022 Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) Regensburg Professur der Bes.-Gr. W 2 für Robotik und mechatronische Systeme - Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) - Logo
  • Universitätsprofessur der BesGr. W3 für Computational Quantum Materials

    12.05.2022 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg
  • Professor (m/w/d) Industrie Robotik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • W2-Professur für Technische lnformatik - Schwerpunkt Hardware (m/w/d)

    05.05.2022 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München
  • W2-Professur für Angewandtes Softwareengineering (m/w/d)

    05.05.2022 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München
  • Professor (m/w/d) Digital Engineering

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Elektrotechnik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • W2-Professur für Technische Informatik - Schwerpunkt Hardware (m/w/d)

    05.05.2022 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München W2-Professur für Technische Informatik - Schwerpunkt Hardware (m/w/d) - Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet Embedded Systems

    02.05.2022 Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Amberg-Weiden Professur (W2) für das Lehrgebiet Embedded Systems - Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden - Logo
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet Maschinelles Lernen für industrielle Anwendungen

    02.05.2022 Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Amberg-Weiden Professur (W2) für das Lehrgebiet Maschinelles Lernen für industrielle Anwendungen - Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden - Logo
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet Deep Learning

    02.05.2022 Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Amberg-Weiden Professur (W2)  für das Lehrgebiet Deep Learning - Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden - Logo
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet Visual Computing

    02.05.2022 Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Amberg Professur (W2) für das Lehrgebiet Visual Computing - Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden - Logo
  • Professur (W3) für Festkörpermechanik für elektrische Energiespeicher

    01.05.2022 Universität Bayreuth Bayreuth
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für das Lehrgebiet KI für Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug

Veröffentlicht am
14.02.2022
Bewerbungsfrist
23.02.2022
Vollzeit-Stelle
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Logo

Innovation braucht Vielfalt

Als Professor*in an der TH Nürnberg haben Sie ein einzigartiges berufliches Umfeld. Als große Hochschule bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Tätigkeit flexibel zu gestalten. Ihre innovativen Ideen in Lehre und Forschung und Ihre Mitwirkung in strategischen Projekten prägen das Profil unserer Hochschule mit.

Bei uns agieren Sie vernetzt in kollegialen Teams. Sie arbeiten mit Studierenden in innovativen Lehr- und Lernformaten und begleiten aktiv deren Persönlichkeits­entwicklung. Sie bringen Ihre Kompetenz in interessante und gesellschaftlich relevante Vorhaben ein. Sie sind hochschulweit und international interdisziplinär vernetzt. Der Transfer Ihrer Erkenntnisse in die Praxis schafft einen Mehrwert für die Menschen – so gestalten Sie den technologischen und gesellschaftlichen Wandel aktiv mit.

An der Fakultät Elektrotechnik, Feinwerk­technik, Informations­technik (efi) ist zum Winter­semester 2022 / 2023 oder später eine Professur der BesGr W 2 für das Lehr- und Forschungs­gebiet

KI für Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug

zu besetzen.

Die Ausschreibung und Besetzung dieser Professur erfolgt im Rahmen der Umsetzung der Hightech Agenda des Freistaats Bayern. Als Stellen­inhaber*in sollen Sie das Lehr­gebiet sowohl in der Grundlagen­vermittlung als auch in Vertiefungs­modulen vertreten und in dem ausge­wiesenen Gebiet über­durch­schnitt­lich und nach­haltig in der Forschung aktiv sein.

Für die ersten fünf Jahre ist das Lehr­deputat zugunsten von Forschungs­aktivitäten um die Hälfte reduziert. Drittmittel­einwerbung und Engagement im Bereich der Förderung des wissen­schaft­lichen Nach­wuchses sowie des Wissens- und Technologie­transfers werden erwartet. Bewerber*innen sollen bereit sein, inter­disziplinär mit anderen Fakultäten, Instituten und Kompetenz­zentren der Hoch­schule zusammen­zuarbeiten und zur Umsetzung der Strategie der Hoch­schule inter­national aktiv sein. Bei positiver Evaluierung der forschungs­bezogenen Leistungen ist eine Verlängerung der Lehr­deputats­reduzierung über die fünf Jahre hinaus vorgesehen.

Ihre Aufgaben

Sie forschen im Bereich der KI für Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug und arbeiten dabei eng mit anderen Professuren am Usability Engineering Center und anderen Institutionen unserer Hoch­schule zusammen. Sie werben Dritt­mittel ein und betreuen ggf. in Kooperation mit anderen Hoch­schulen entsprechende Dissertationen. Sie vermitteln in der Lehre Grund­lagen­fächer, wie „Informatik“ oder „Programmieren“, und unter­richten zu Themen Ihrer Expertise, wie „Künstliche Intelligenz“ oder „Sprach- bzw. Gesten­erkennung“. Hierzu gehört u.a. die Betreuung von Studierenden bei der Bearbeitung entsprechender Forschungs­themen als Projekt- und Abschluss­arbeiten, z.B. im Rahmen unseres forschungs­orientierten Master­studien­gangs. Weiterhin bringen Sie sich in die unter­schied­lichen Bereiche der akademischen Selbst­verwaltung ein.

Ihr Profil

Wir suchen eine Persönlichkeit, die folgende für die Professur unab­dingbaren Qualifikationen aufweist:
  • mehrjährige Erfahrung in der Software­entwicklung von Schnitt­stellen der Mensch-Maschine-Interaktion, möglichst in Automobil­anwendungen
  • gute sprachliche und didaktische Fähig­keiten zur Durch­führung von Lehr­veranstaltungen in Deutsch und Englisch
  • ausgeprägte Affinität zur anwendungs­orientierten Forschung
Wünschenswert sind zudem:
  • weiterführende Expertise im Bereich der künst­lichen Intelligenz, z.B. Machine Learning, regel­basierte KI, Sprach- oder Gestik­erkennung
  • Erfahrung in größeren, inter­disziplinären Forschungs- und Software­projekten

Einstellungsvoraussetzungen sind:

Ein abgeschlossenes Hochschul­studium. Die besondere Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nach­weis (Gutachten über promotions­adäquate Leistungen) zu belegen. Päda­gogische Eignung sowie besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaft­licher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruf­lichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außer­halb des Hochschul­bereichs ausge­übt worden sein müssen; in besonderen Fällen kann der Nach­weis der außer­halb des Hochschul­bereichs ausge­übten beruf­lichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeit­raum von mindestens fünf Jahren ein erheb­licher Teil der beruf­lichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hoch­schule und außer­hoch­schulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

In das Beamten­verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens­jahr noch nicht vollendet hat. Nach Erfüllung der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen ist die Berufung in das Beamten­verhältnis auf Lebens­zeit vorgesehen.

Menschen mit Schwer­behinderung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevor­zugt eingestellt.

Die Hochschule strebt insbesondere im wissen­schaft­lichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrück­lich gewünscht. Die TH Nürnberg hat das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erstmals 2005 erworben.

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirk­lichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung bis zum 23. Februar 2022. Bitte nutzen Sie aus­schließ­lich unser Online-Bewerbungsportal auf unserer Homepage.

Den Bewerbungs­unterlagen sind, falls vorhanden, eine Liste der durch­geführten Drittmittel­projekte mit einge­worbenen Dritt­mitteln sowie ein ein- bis zwei­seitiges Kurz­konzept beizulegen, aus dem Ihre Vorstellungen zum zukünftigen Engagement im Bereich der angewandten Forschung hervorgehen.

Bei Fragen zur Professur steht Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. Alexander von Hoffmann (Tel. 0911 5880-1057) zur Verfügung.

Werden Sie Professor*in an der TH Nürnberg und erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten und zum Berufungs­verfahren unter den FAQ.

Professur (W2) für das Lehrgebiet KI für Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - logo
 icon facebook youtube twitter xing instagram

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.