Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (W2) für Digitales Energiemanagement in der Fakultät Technik
Veröffentlicht am
11.02.2020
Bewerbungsfrist
08.03.2020
Vollzeit-Stelle
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
Ansbach, Feuchtwangen
Kreativ • Innovativ • Kompetent
Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur (W 2) für Digitales Energiemanagement
in der Fakultät Technik
Kennziffer 2019-11-FEU2
Kreativ • Innovativ • Kompetent
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Aufbau eines neuen Forschungs- und Lehrgebiets Digitales Energiemanagement im Technologie- und Studienzentrum Feuchtwangen der Hochschule Ansbach
Vertretung der Themenfelder Digitales Energiemanagement und Smart Grid sowie verwandter Themen, wie z.B. energetische Gebäudesimulation und Energieoptimierung von Gebäuden
Übernahme von Lehrveranstaltungen (auch in englischer Sprache) in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Hochschule Ansbach im Berufungsgebiet und verwandten Disziplinen sowie zu ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern am Standort Feuchtwangen und am Zentralcampus Ansbach
Interdisziplinäre Vernetzung Ihrer Forschungs- und Lehrgebiete mit den vorhandenen Kompetenzen der Hochschule
Einwerbung von Drittmitteln für Projekte der angewandten Forschung im Berufungsgebiet
Betreuung von Praxis-, Bachelor- und Masterarbeiten
Aktiver Technologietransfer und Übernahme von Weiterbildungsangeboten im Berufungsgebiet
Hohe Präsenz am Campus Feuchtwangen und Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Sie bieten uns:
Abgeschlossenes einschlägiges ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium, z.B. Elektrotechnik, Energietechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder einer vergleichbaren Ausrichtung
Nachgewiesene Expertise in der Digitalisierung und der Automatisierung von Prozessen, idealerweise im Bauwesen und/oder in der Entwicklung und dem praktischen Einsatz von Robotern, idealerweise im Bauwesen oder Handwerk
Nachweis über pädagogische Eignung
Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i.d.R. durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Freude am Arbeiten mit jungen Menschen und Teamfähigkeit
Motivation, Ihre praktische Erfahrung in Lehre und angewandter Forschung an unsere Studierenden weiterzugeben
Wir bieten Ihnen:
Bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
Freiraum für die fachliche Auseinandersetzung mit innovativen Themen in Lehre und Forschung
Die Chance, Forschungs- und Drittmittelprojekte in einer forschungsorientierten Hochschule für angewandte Wissenschaften zu akquirieren und praxisorientiert durchzuführen
Eine spannende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität und familienfreundlichen Rahmenbedingungen; die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat an der Hochschule Ansbach einen hohen Stellenwert
Ein Umfeld, das Wert auf Chancengleichheit und die Entwicklung aller Mitarbeiter*innen legt
Die Möglichkeit zu attraktiven internen und externen Fortbildungen und Weiterbildungsmaßnahmen sowie eine Auswahl an Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangeboten
Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung, der konzeptionellen und praktischen Weiterentwicklung der Studiengänge
Mitwirkung im Aufbau von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen
Betreuung kooperativer Promotionen
...und vieles mehr!
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis spätestens 08.03.2020.
Die Hochschule Ansbach ist eine junge, moderne Hochschule für angewandte Wissenschaften. Derzeit bieten wir rund 3.000 Studierenden 24 Studiengänge
mit zukunftsweisenden Inhalten in den Bereichen Wirtschaft - Medien - Technik. Mit ihrem exzellenten Studienangebot und den innovativen Forschungsthemen genießt die
Hochschule überregionale Reputation.
Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit,
Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser
Online-Portal.
Sie haben Fragen?
Dann melden Sie sich gerne bei unserem Bereich Personal, Frau Munzinger, unter Tel. 0981 4877-137 oder
bewerbung@hs-ansbach.de
bzw. dem Berufungsausschussvorsitzenden, Herrn Prof. Dr. Schmidt unter Tel. 0981 4877-262
(torsten.schmidt@hs-ansbach.de).
Weitere Informationen unter www.hs-ansbach.de/service/ hochschule-als-arbeitgeber.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.