• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

11 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Energie Professor/in Bayern

  • Professur (W2) für Digitales Energiemanagement in der Fakultät Technik

    11.02.2020 Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Ansbach, Feucht­wangen Professur (W2) für Digitales Energiemanagement in der Fakultät Technik - Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach - Logo
  • Professur (W2) Allgemeine Elektrotechnik und Integrierte Hard- und Softwaresysteme

    04.03.2021 Hochschule Hof - University of Applied Sciences Hof
  • Professur (W2) für das Forschungs- und Lehrgebiet KI im Anwendungsfeld Produktion-Produkt-Mensch-Ressourcen

    04.03.2021 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Professur (W2) für das Forschungs- und Lehrgebiet KI im Anwendungsfeld Produktion-Produkt-Mensch-Ressourcen - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • Universitätsprofessur (W2) für Sensoren und eingebettete Systeme für Erdbeobachtung

    01.03.2021 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg
  • Universitätsprofessur (W2) für Satellite Communication and Radar Systems

    01.03.2021 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg
  • Professur (W3) für Elektronik elektrischer Energiespeicher

    01.03.2021 Universität Bayreuth Bayreuth Professur (W3) für Elektronik elektrischer Energiespeicher - Universität Bayreuth - Logo
  • Professur (W3) für Systemtechnik elektrischer Energiespeicher

    01.03.2021 Universität Bayreuth Bayreuth Professur (W3) für Systemtechnik elektrischer Energiespeicher - Universität Bayreuth - Logo
  • Professur (W3) für Elektrochemie

    01.03.2021 Universität Bayreuth Bayreuth Professur (W3) für Elektrochemie - Universität Bayreuth - Logo
  • Professur (W3) für Operando-Analytik elektrochemischer Energiespeicher

    01.03.2021 Universität Bayreuth Bayreuth Professur (W3) für Operando-Analytik elektrochemischer Energiespeicher - Universität Bayreuth - Logo
  • Professur (W3) für KI-basierte Produkt- und Prozessinnovation

    25.02.2021 Universität Bayreuth Bayreuth
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet "Bildgebende Verfahren mit dem Schwerpunkt Computertomographie"

    22.02.2021 Technische Hochschule Deggendorf (THD) Deggendorf Professur (W2) für das Lehrgebiet "Bildgebende Verfahren mit dem Schwerpunkt Computertomographie" - Technische Hochschule Deggendorf (THD) - Logo
  • Professur (W2) Lehrgebiet: Testmethoden für autonomes Fahren

    11.02.2021 Hochschule Coburg Kronach Professur (W2) Lehrgebiet: Testmethoden für autonomes Fahren - Hochschule Coburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Digitales Energiemanagement in der Fakultät Technik

Veröffentlicht am
11.02.2020
Bewerbungsfrist
08.03.2020
Vollzeit-Stelle
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
Ansbach, Feucht­wangen
Professur (W2) - Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach - Logo
Kreativ • Innovativ • Kompetent
Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (W 2) für Digitales
Energiemanagement

in der Fakultät Technik

Kennziffer 2019-11-FEU2
Kreativ • Innovativ • Kompetent
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
  • Aufbau eines neuen Forschungs- und Lehr­gebiets Digitales Energie­manage­ment im Technologie- und Studien­zentrum Feucht­wangen der Hochschule Ansbach
  • Vertretung der Themenfelder Digitales Energie­management und Smart Grid sowie verwandter Themen, wie z.B. energetische Gebäude­simulation und Energie­optimierung von Gebäuden
  • Übernahme von Lehr­veranstaltungen (auch in englischer Sprache) in den Bachelor- und Master­studien­gängen der Hoch­schule Ansbach im Berufungs­gebiet und verwandten Disziplinen sowie zu ingenieur­wissen­schaftlichen Grundlagen­fächern am Standort Feuchtwangen und am Zentral­campus Ansbach
  • Interdisziplinäre Vernetzung Ihrer Forschungs- und Lehrgebiete mit den vorhandenen Kompetenzen der Hochschule
  • Einwerbung von Drittmitteln für Projekte der ange­wandten Forschung im Berufungs­gebiet
  • Betreuung von Praxis-, Bachelor- und Master­arbeiten
  • Aktiver Technologietransfer und Übernahme von Weiter­bildungs­angeboten im Berufungs­gebiet
  • Hohe Präsenz am Campus Feuchtwangen und Engage­ment in der akademischen Selbst­verwaltung
Sie bieten uns:
  • Abgeschlossenes einschlägiges ingenieur­wissen­schaftliches Hoch­schul­studium, z.B. Elektro­technik, Energie­technik, Energie- und Gebäude­technik oder einer vergleich­baren Aus­richtung
  • Nachgewiesene Expertise in der Digitali­sierung und der Auto­mati­sierung von Prozessen, idealer­weise im Bauwesen und/oder in der Ent­wicklung und dem praktischen Einsatz von Robotern, idealer­weise im Bau­wesen oder Hand­werk
  • Nachweis über pädagogische Eignung
  • Besondere Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit, die i.d.R. durch die Qualität einer Promotion nach­gewiesen wird
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Ent­wicklung wissen­schaftlicher Erkennt­nisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruf­lichen Praxis, die nach Abschluss des Hoch­schul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außer­halb des Hoch­schul­bereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nach­weis der außer­halb des Hoch­schul­bereichs ausge­übten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeit­raum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hoch­schule und außer­hoch­schulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
  • Freude am Arbeiten mit jungen Menschen und Team­fähigkeit
  • Motivation, Ihre praktische Erfahrung in Lehre und ange­wandter Forschung an unsere Studierenden weiter­zugeben
Wir bieten Ihnen:
  • Bei Vorliegen der Voraus­setzungen eine Beschäf­tigung im Beamten­verhältnis auf Lebens­zeit
  • Freiraum für die fach­liche Aus­einander­setzung mit innovativen Themen in Lehre und Forschung
  • Die Chance, Forschungs- und Dritt­mittel­projekte in einer forschungs­orientierten Hoch­schule für angewandte Wissen­schaften zu akquirieren und praxis­orientiert durch­zu­führen
  • Eine spannende Aufgabe mit zeit­licher Flexibilität und familien­freund­lichen Rahmen­bedingungen; die Verein­barkeit von Beruf und Familie hat an der Hoch­schule Ansbach einen hohen Stellen­wert
  • Ein Umfeld, das Wert auf Chancen­gleich­heit und die Entwicklung aller Mitarbeiter*innen legt
  • Die Möglich­keit zu attraktiven internen und externen Fort­bildungen und Weiter­bildungs­maßnahmen sowie eine Auswahl an Gesund­heits-, Präventions- und Beratungs­angeboten
  • Gestaltungs­möglich­keiten in der akademischen Selbst­verwaltung, der konzeptionellen und praktischen Weiter­entwicklung der Studien­gänge
  • Mitwirkung im Aufbau von inno­vativen Bachelor- und Master­studien­gängen
  • Betreuung kooperativer Promotionen
  • ...und vieles mehr!
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis spätestens 08.03.2020.
Die Hoch­schule Ansbach ist eine junge, moderne Hoch­schule für ange­wandte Wissen­schaf­ten.
Derzeit bieten wir rund 3.000 Studie­renden 24 Studien­gänge mit zukunfts­wei­sen­den Inhalten in den Berei­chen Wirt­schaft - Medien - Technik. Mit ihrem exzel­lenten Studien­angebot und den inno­va­tiven For­schungs­themen genießt die Hoch­schule über­regio­nale Repu­tation.
Die Hochschule strebt ins­besondere im wissen­schaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauen­anteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglich­keit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso wie über die Bewer­bung von Menschen mit Behin­derung. Schwer­behinderte Bewerbe­rinnen und Bewer­ber werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevorzugt einge­stellt.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens­jahr noch nicht voll­endet hat, ansonsten erfolgt eine Ein­stellung im Ange­stellten­verhältnis.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aus­sage­kräf­tigen und voll­ständigen Bewer­bungs­unter­lagen über unser Online-Portal.
Sie haben Fragen?
Dann melden Sie sich gerne bei unserem Bereich Personal, Frau Munzinger, unter Tel. 0981 4877-137 oder bewerbung@hs-ansbach.de bzw. dem Berufungs­aus­schuss­vorsitzenden, Herrn Prof. Dr. Schmidt unter Tel. 0981 4877-262 (torsten.schmidt@hs-ansbach.de).
Weitere Infor­mationen unter
www.hs-ansbach.de/service/ hochschule-als-arbeitgeber.
Professur (W2) - Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach - Bild

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.