Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in
Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die
gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche. Das dynamische Miteinander von
Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen
besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
PROFESSUR (W2) FÜR „EMPIRISCHE
ENTWICKLUNGSÖKONOMIK“ MIT MIKROÖKONOMISCHER
AUSRICHTUNG (M/W/D)
An der
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität
Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem gemeinsamen
Berufungsverfahren mit dem RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
eine W2-Professur für „Empirische Entwicklungsökonomik“ mit
mikroökonomischer Ausrichtung im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
(„Jülicher Modell“) zu besetzen. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt
am RWI.
Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung ist ein unabhängiges,
gemeinnütziges Forschungsinstitut mit Sitz in Essen. Das
am RWI neu gegründete Policy Lab „Klimawandel, Entwicklung und
Migration“ forscht zu Umweltpolitik, Arbeitsmärkten und Migration
im globalen Süden sowie zur Ökonomik der Migration im globalen
Norden. In angewandten Forschungsprojekten kooperiert das Policy
Lab eng mit einem breiten Netzwerk von akademischen Partnerinnen
und Partnern, Regierungen und internationalen Organisationen. Das
verbindende Ziel ist es, die Effektivität armutsorientierter Klima-,
Entwicklungs- und Migrationspolitik zu verbessern.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird ein Forschungsprofil in
der empirischen Entwicklungsökonomik erwartet, das die mikroökonomische
Ausrichtung durch den Fokus beispielsweise auf
Arbeitsmarkt, Gesundheit oder Institutionen in Entwicklungsländern
nachweist. Bewerberinnen und Bewerber müssen die grundsätzliche
Bereitschaft erkennen lassen, sich perspektivisch mit der
Erforschung von Fragen der Migration zu beschäftigen. Gesucht wird
eine Person mit herausragendem Leistungsausweis in der mikroökonomisch
ausgerichteten, empirischen Entwicklungsökonomik und
mit einem internationalen Netzwerk. Die Forschungsleistungen sollten
durch einschlägige, nach der Promotion vorgelegte Publikationen in
führenden internationalen Fachzeitschriften nachgewiesen werden.
Erfahrungen bei der Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln werden
vorausgesetzt. Erfahrungen in der wirtschaftspolitischen Beratung,
in der Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses, in der
Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Leitung größerer Forschungsprojekte
sind wünschenswert. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff.
Hochschulgesetz NRW müssen erfüllt sein.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir
die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von
Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert
sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In
Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen
mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Erwartete Bestandteile der Bewerbungsunterlagen sind – neben dem
Lebenslauf, dem Schriftenverzeichnis und dem Lehrverzeichnis – eine
Übersicht über die bereits erzielten, individuell zurechenbaren Erfolge
in der Einwerbung von Drittmitteln und je zweiseitige Konzepte zur
Ausgestaltung der Forschungs- und Lehraktivitäten der Professur.
Bewerbungen werden bis zum
22.06.2022 erbeten an den
Vorsitzenden der Berufungskommission, bevorzugt per E-Mail an
wiwi-dekanat@rub.de oder per Post an P
rof. Dr. Wilhelm Löwenstein,
Dekanat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Ruhr-Universität
Bochum, 44801 Bochum, an den Sie sich bei Rückfragen gern wenden
können.