• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Chemie Physik Umwelt Verfahrenstechnik

  • Professur (W2) für Energieverfahrenstechnik

    02.02.2021 Hochschule Bochum Bochum Professur (W2) für Energieverfahrenstechnik - Hochschule Bochum - Logo
  • Professur (W3) für Responsible Process Engineering / Leitung des Fraunhofer Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht

    25.02.2021 Ruhr-Universität Bochum Bochum Professur (W3) für Responsible Process Engineering / Leitung des Fraunhofer Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht - Ruhr-Universität Bochum - Logo
  • Temporary University Professor (W2) for Signal Processing / Management position (f/m/d) in the area of "Signal Processing"

    01.03.2021 University of Siegen / Fraunhofer Institute for High Frequency Physics and Radar Technology (FHR) Siegen
  • Professur (W2) für Physik komplexer Versorgungsnetzwerke in der Energietechnik

    19.02.2021 Universität zu Köln / Forschungszentrum Jülich Köln, Jülich Professur (W2) für Physik komplexer Versorgungsnetzwerke in der Energietechnik - Universität zu Köln / Forschungszentrum Jülich - Logo
  • Universitätsprofessur (Tenure Track) für Experimentelle Unfallchirurgie / Mechanobiologie (W2)

    11.02.2021 Universitätsklinikum Aachen Aachen
  • Tenure-Track-Professurship (W1) für Umweltinformatik

    09.02.2021 Ruhr-Universität Bochum Bochum Tenure-Track-Professurship (W1) für Umweltinformatik - Ruhr-Universität Bochum - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Energieverfahrenstechnik

Veröffentlicht am
02.02.2021
Bewerbungsfrist
28.02.2021
Vollzeit-Stelle
Hochschule Bochum
Bochum
Fraunhofer - Logo

Professur (W2) für Energieverfahrenstechnik - Hochschule Bochum - Logo
Als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bochum fühlen wir uns der Nachhaltigkeit verpflichtet. Unsere Lehre und angewandte Forschung mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften wird regional wie international hoch geschätzt.

Der Energiesektor steht durch die zunehmende Elektrifizierung und Digitalisierung vieler Lebens- und Arbeitsbereiche sowie durch den Ausbau der erneuerbaren Energien im Zuge der Energiewende vor großen Umwälzungen. Für die damit verbundenen neuartigen Herausforderungen werden an der Hochschule Bochum innovative, integrierte und nachhaltige Lösungen für die Sektoren Mobilität, Energie- und Wärmeversorgung sowie deren Kopplung entwickelt und gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen umgesetzt. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, Forschung und Lehre eng miteinander zu verzahnen. Um dem Fachkräftebedarf in dem sich dynamisch verändernden Energiesektor Rechnung zu tragen, bauen wir einen neuen Studiengang „Regenerative Energiesysteme“ auf, in den die ausgeschriebene Professur in Lehre und Forschung eingebunden ist. Die enge Zusammenarbeit mit der neuen Fraunhofer-Einrichtung für Energie-Infrastrukturen und Geothermie (IEG) wird durch die gemeinsame Berufung mit der Fraunhofer-Gesellschaft und die Übertragung einer leitenden Funktion unterhalb der Institutsleitung hervorgehoben („Karlsruher Modell“).

Zum nächstmöglichen Termin besetzen wir zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau am Standort Bochum eine

Professur (W2) für Energieverfahrenstechnik

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
  • Aufbau des Themenfelds Energieverfahrenstechnik (Lehre und Forschung) im Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau und Aufbau einer Forschungsgruppe
  • Aufbau der Gruppe „Energieverfahrenstechnik“ am Fraunhofer IEG am Standort Bochum
  • Vertretung des Themas Energieverfahrenstechnik in der Lehre, insbesondere in Lehrveranstaltungen zu den Themen Power-to-X, technisches Energiemanagement, Energiespeicherung und
  • Verfahrenstechnik in enger Verzahnung mit dem Aufbau des neuen Studienangebots im Bereich der regenerativen Energiesysteme
  • Vertretung des Themas Energieverfahrenstechnik in der Forschung, insbesondere im Bereich der Verwendung von grünem Wasserstoff in Downstreaming-Prozessen und der Substitution fossilen Kohlenstoffs in industriellen Prozessen
  • Verknüpfung von Forschung und Lehre in projektbasierten Lehrformaten
  • Integration von Aspekten der Nachhaltigkeit sowie von Gender und Diversity in Lehre und Forschung
  • Aktive Beteiligung an der Hochschulselbstverwaltung
Ihr Profil:
Die Fähigkeit zur Leitung eines Hochschulinstituts bzw. einer Forschungsgruppe und zur Einwerbung von Drittmitteln wird vorausgesetzt. Erfahrungen in der interdisziplinären Kooperation, insbesondere mit technischen und naturwissenschaftlichen Fächern und Industriepartnern, sind erforderlich.
  • Abgeschlossenes Studium in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Chemie, Physik oder einer vergleichbaren Disziplin sowie einschlägige Promotion
  • Einschlägige Arbeitserfahrung außerhalb der universitären Forschung, vorzugsweise in der Industrie Pioniergeist und Bekenntnis zur Interdisziplinarität
  • Ausgeprägtes eigenes Forschungsprofil auf mindestens einem der o. g. Forschungs­gebiete, nachgewiesen beispielsweise durch entsprechende Publikationen oder Patente in den letzten fünf Jahren
  • Erfahrung in der Konzeption, Einwerbung und Durchführung von öffentlich oder von der Industrie geförderten Forschungsvorhaben
  • Pädagogische Erfahrung durch Lehrtätigkeiten, vorzugsweise in der akademischen Lehre
  • Freude am Umgang mit jungen Menschen und Kreativität in der Weitergabe Ihres Wissens und Vermittlung von Werten
  • Fähigkeit und Bereitschaft, in englischer Sprache zu lehren und zu publizieren
  • Bereitschaft zur Übernahme einer leitenden Forschungstätigkeit am Fraunhofer IEG in Nebentätigkeit
Wir bieten Ihnen:
  • Reduziertes Lehrdeputat (9 SWS) zur Wahrnehmung von Forschungs­aufgaben
  • Die Möglichkeit der Aufnahme einer leitenden Forschungs­tätigkeit am Fraunhofer IEG mit Zugang zu einer exzellenten Forschungs­infrastruktur und entsprechender Beratung und Weiterbildung
  • Gestaltungsmöglichkeiten in einem inter­disziplinären Umfeld mit viel Aktivität für Energiewende, Umwelt­schutz und Nachhaltigkeit
  • Die Möglichkeit, das Studien­angebot im Bereich der regenerativen Energie­versorgung interdisziplinär in Lehre und Forschung mit aufzubauen und zu entwickeln
  • Eine persönliche Atmosphäre zwischen Lehrenden und Studierenden
  • Kollegiale Zusammenarbeit in einem gut funktionierenden Team in einer als familien­gerecht zertifizierten Hochschule auf Basis verbindender Überzeugungen und Werte
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW.

Die Hochschule Bochum ist eine Diversity-auditierte Hochschule. Wir wünschen uns mehr Professorinnen und freuen uns daher besonders über Bewerberinnen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für fachliche Rückfragen zur „Professur (W2) für Energieverfahrenstechnik“ steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr.-Ing. Jan Paul Lindner, per E-Mail unter jan-paul.lindner@hs-bochum.de zur Verfügung.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Melanie Mosdzen, melanie.mosdzen@hs-bochum.de, Tel. 0234 32-10692.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, einem kurzen thematisch passenden Lehr- und Forschungskonzept sowie einer Literaturliste plus drei relevante Veröffentlichungen werden bis zum 28.02.2021 über das Online-Bewerbungsportal unter www.hochschule-bochum.de/stellen an den Präsidenten der Hochschule Bochum erbeten.
Gesamtprojektkoordinator (m/w/d) - Hochschule Bochum - Footer

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.