An der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist zum 1. April
2019 eine
Professur für Fotografie (Kommunikationsdesign)
(Bes.-Gr. W 2) zu besetzen.
Die Professur für Fotografie ist der Fachgruppe Design und darin dem Studiengang
Kommunikationsdesign zugeordnet, der insgesamt sechs Professuren und
drei Fachklassen umfasst.
Aufgabengebiet: Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber vermittelt einerseits
ein breites Spektrum fotografischer Grundlagen an die Studierenden des Kommunikationsdesigns.
Andererseits baut sie/er eine Klasse für Fotografie unter
besonderer Berücksichtigung gesellschafts- und medienbezogener Aspekte auf
(Reportagen, Bildredaktion, statisches und/oder bewegtes Bild). Eine Zusammenarbeit
mit den entsprechenden Professuren und Werkstätten ist Bestandteil des
Lehrprogramms. Dabei soll dem spezifischen Profil der Akademie der Bildenden
Künste Stuttgart Rechnung getragen werden.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung der Hochschule
wird vorausgesetzt.
Einstellungsvoraussetzungen:
1. Abgeschlossenes Hochschulstudium,
2. Nachweis der pädagogischen Eignung, in der Regel durch Lehrerfahrung,
3. besondere gestalterisch-künstlerische Befähigungen und Leistungen, die
auch in der Praxis außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können und
4. besondere Befähigung zur Disziplinen übergreifenden Lehre und Forschung.
Abweichend davon ist eine Bewerbung möglich, wenn
1. hervorragende fachbezogene Befähigungen bzw. gestalterisch-künstlerische
Leistungen und
2. pädagogische Leistungsnachweise vorliegen.
Wenn die dienstrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis
nicht vorliegen, kann auch eine Einstellung in einem außertariflichen
Beschäftigungsverhältnis erfolgen.
Der Gleichstellungsplan der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
verpflichtet zur Erhöhung des Frauenanteils im künstlerischen und wissenschaftlichen
Dienst. Die Hochschule begrüßt die Bewerbungen weiblicher Kandidatinnen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Elektronische Bewerbungen (ein Gesamt-PDF von maximal 20 MB mit
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen sowie einem übersichtlichen Lehr-,
Projekt- und Schriftenverzeichnis) müssen der Akademie bis spätestens
3. Juni 2018 vorliegen.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
bewerbung@abk-stuttgart.de
Informationen unter:
www.abk-stuttgart.de