• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Bauingenieurwesen Professor/in Schleswig-Holstein Hochschule

  • Professur (W2) für Green Building

    11.07.2019 Fachhochschule Kiel Kiel
  • Professur Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Planung und Bau sowie konstruktiver Ingenieurbau

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W2) Nachhaltiges Bauen mit dem Schwerpunkt Holz und Holzwerkstoff

    14.01.2021 Fachhochschule Kiel - Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Green Building

Veröffentlicht am
11.07.2019
Bewerbungsfrist
11.08.2019
Vollzeit-Stelle
Fachhochschule Kiel
Kiel
FH Kiel - Logo
Die Fachhochschule Kiel hat gegenwärtig rund 7.600 Studierende und hat ihre Vision und Leitsätze formuliert (www.fh-kiel.de/leitsaetze). Wir haben uns auf den Weg gemacht, die Exzellenz-Hochschule für Lehre im Norden zu werden. Am neu gegründeten Institut für Bauwesen (IfB) ist zum nächstmöglichen Termin die folgende Professur zu besetzen:

W2-Professur für Green Building (m/w/d)

Die Fachhochschule Kiel bietet der zukünftigen Stelleninhaberin/dem zukünftigen Stelleninhaber ein anwendungsorientiertes Forschungsumfeld und eine exzellente Ausstattung. Die Studienkonzepte am neu gegründeten Institut für Bauwesen sind darauf fokussiert, versiertes Fachwissen im gesamten Bereich des Bauingenieurwesens zu vermitteln und mit dem Verständnis für agile Entwicklungsprozesse sowie dem Einsatz neuer digitaler Technologien in Bauplanung und Bauüberwachung zu verbinden. Die Fachhochschule vertritt einen ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz. Die Studierenden lernen in kleinen Gruppen und erfahren eine intensive Betreuung durch die Lehrenden.

Gesucht wird eine ausgewiesene Persönlichkeit, die durch herausragende Kenntnisse und mehrjährige Berufspraxis befähigt ist, im Studiengang Bauingenieurwesen den Lehr- und Übungsbetrieb auf den Gebieten Planung und Umsetzung von energieeffizienten Gebäuden, Bauphysik, Gebäudetechnik und Gebäudesimulation umfassend zu vertreten. Des Weiteren ist die Übernahme der Lehrveranstaltungen im Fach CAD vorgesehen, wofür die Bewerberin/der Bewerber über hervorragende einschlägige Kenntnisse in Theorie und Praxis verfügen muss.

Aufgrund des Arbeitsumfeldes ist ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund im Bauingenieurwesen zwingende Voraussetzung. Neben einem Hochschulabschluss und einer einschlägigen Promotion werden von der Bewerberin/dem Bewerber umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der Gebäudesimulation erwartet. Mehrjährige Praxiserfahrungen in der Anwendung der Software BSim, in der Anwendung von CFD-Tools und Programmen zur Ertragsberechnung von Solaranlagen sowie Helena im Rahmen der EnEV-Berechnung sind unabdingbare Voraussetzung und sollen in die Lehrveranstaltungen eingebunden werden.

Weiterhin sollten Bewerberinnen und Bewerber ihre wissenschaftliche Qualifikation durch einschlägige Publikationen und/oder Tagungsbeiträge nachweisen. Sie/er soll idealerweise über Lehrerfahrung verfügen. Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber das neu zu schaffende Lehrgebiet "Green Building" in anwendungsorientierter Lehre nach innen und außen umfassend vertritt. Die Bewerberin/der Bewerber ist bereit, an der Fachhochschule Kiel interdisziplinär an der Entwicklung des Lehrgebietes mitzuwirken und bietet Lehrveranstaltungen und Übungen im Grundlagen und Vertiefungsbereich an, betreut Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten und beteiligt sich an der Selbstverwaltung. Ebenso wird die Bereitschaft vorausgesetzt, auch in anderen Grundlagenfächern (z. B. Mathematik) des Bauingenieurwesens den Vorlesungs- und Übungsbetrieb zu unterstützen.

Regelmäßige Anwesenheit an der Fachhochschule während der Vorlesungszeiten ist hierfür eine Voraussetzung. Weiterhin wird die Bereitschaft erwartet, mit anderen Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen zu kooperieren.

Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Voraussetzungen des § 61 HSG erfüllen. Danach sind mindestens ein zum Zugang für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, berechtigendes, abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische und didaktische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die hervorragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, erforderlich. Des Weiteren sind besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sind, Voraussetzung.

Die Fachhochschule Kiel bietet didaktische Aus- und Fortbildung während der ersten beiden Beschäftigungsjahre an. Es wird erwartet, dass dieses Angebot genutzt wird.

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen oder Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen zu erhöhen. Sie fordert deshalb geeignete Frauen auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen sind bis zum 11.08.2019 zu richten an den Dekan des Fachbereichs Medien, Herrn Professor Dr. Christian Hauck, Grenzstraße 3, 24149 Kiel.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.