An der Fakultät Landschaftsarchitektur, Campus Weihenstephan
(Freising), ist zum Wintersemester 2019/2020 oder später folgende
Professur zu besetzen:
PROFESSUR FÜR „INGENIEURÖKOLOGIE UND LANDSCHAFTSENTWICKLUNG“
(BESOLDUNGSGRUPPE W2)
Kennziffer P104
Lehr- und Forschungsinhalte: Die Professur soll die Themengebiete
Ingenieurökologie und Landschaftsentwicklung in Lehre und angewandter
Forschung vertreten. Im Rahmen der Professur sollen
ingenieurökologische und vegetationstechnische Methoden des
Garten- und Landschaftsbaus vermittelt werden. Die Professur
beinhaltet auch Strategien, Planungen und Techniken zum Erhalt
bzw. der Herstellung und Rückgewinnung von Ökosystemfunktionen
(z. B. Umweltbaubegleitung, Regenwassermanagement, Gewässerrenaturierung,
Dachbegrünung, Erosionsschutzmaßnahmen, Verwendung
von autochthonem Saatgut, Urban Gardening). Die Lehre soll
im grundständigen und postgradualen Studienangebot erfolgen.
Profil: Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Ingenieurökologie,
Landschaftsentwicklung, Landschaftsarchitektur, Umweltplanung,
Garten- und Landschaftsbau oder einem verwandten Studiengang. Sie
weisen fundierte wissenschaftliche und berufspraktische Kompetenzen
bei ingenieurökologischen und vegetationstechnischen Methoden auf
und können planerische Kompetenzen bei der Entwicklung nachhaltiger
Kultur- und Stadtlandschaften und deren Anpassung an den Klimawandel
vorweisen. Sie sind erfahren in der eigenständigen Durchführung
von innovativen Umsetzungs- bzw. Forschungsprojekten in
den genannten Bereichen.
Einstellungsvoraussetzungen und
weitere Informationen entnehmen Sie
bitte unserer Homepage unter
www.hswt.de/stellenangebote.html.
www.hswt.de