White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Veröffentlicht am 18. Januar 2018 (vor 399 Tagen)
Bewerbungsende 2. März 2018 (vor 356 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) München
logo
An der Fakultät für Psychologie und Pädagogik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Klinische Psychologie und Psychotherapie

zu besetzen.

Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die Vertretung der Klinischen Psychologie und Psychotherapie im Bachelorstudiengang „Psychologie“ sowie im Masterstudiengang „Psychologie: Klinische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft“. In der Forschung ist ein Schwerpunkt auf experimentellen Ansätzen zur Erforschung von Mechanismen der Entstehung, Aufrechterhaltung und/oder Veränderung psychischer Störungen (Experimentelle Psychopathologie) erwünscht. Eine Anschlussfähigkeit an die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie (www.psy.lmu.de/klin) und/oder der „Graduate School of Systemic Neurosciences“ (GSN, www.gsn.lmu.de) sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung an den Forschungsaktivitäten im Rahmen des „Munich Center of the Learning Sciences“ (MCLS; www.mcls.lmu.de) ist wünschenswert.

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben. Vorausgesetzt wird eine Approbation als Psychologische/-r Psychotherapeut/-in oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/-in.

Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis auf Zeit frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt werden.

Im Rahmen des LMU Academic Career Program besteht in besonderen Ausnahmefällen und bei herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre die Möglichkeit einer späteren Anhebung der Professur von W2 nach W3.

Das Department Psychologie legt Wert auf transparente und replizierbare Forschung und unterstützt diese Ziele durch Open Data, Open Material und Präregistrierungen. Bewerber/-innen werden daher gebeten, in ihrem Anschreiben darzulegen, auf welche Art und Weise sie diese Ziele bereits verfolgt haben und in Zukunft verfolgen möchten.

Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis) sind bis zum 2. März 2018 beim Dekan der Fakultät für Psychologie und Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München, Leopoldstr. 13, 80802 München, einzureichen.

Erschienen in der ZEIT am 18. Januar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Psychologie, Psychotherapie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Pflege, Therapie, Betreuung, Bayern, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Open Topic Tenure Track-Professuren (W1) im Themenfeld Future of Work
  • Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • Erlangen, Nürnberg


  • Professur - Management mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie
  • Hochschule Macromedia
  • deutschlandweit


  • Tenure Track-Professuren (W1 / Assistant Professor) im Themenfeld Future of Work
  • Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • Erlangen, Nürnberg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.