W2-PROFESSUR (M/W/D) FÜR MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN IN GESUNDHEITSBERUFEN
ZUR ERWEITERUNG DES STUDIENANGEBOTS IST AN DER FAKULTÄT INTERDISZIPLINÄRE STUDIEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE W2-PROFESSUR (M/W/D) FÜR DAS LEHRGEBIET MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN IN GESUNDHEITSBERUFEN ZU BESETZEN.
Die Hochschule Landshut ist eine dynamische Hochschule für angewandte Wissenschaften, die in den Studienfeldern Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit in praxisorientierter Lehre und angewandter Forschung hervorragend positioniert ist.
Der/Die Stelleninhaber/-in hat die Aufgabe, an der Weiterentwicklung des bestehenden gesundheitswissenschaftlichen Studienangebotes mitzuwirken. Hierunter fallen insbesondere die aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des hebammenspezifischen Lehrangebotes in den grundlagenmedizinischen Bereichen „Medizinische Grundlagen“, „Frauen- und Kindergesundheit“ sowie „Public Health“ u.a.
Zum Aufgabengebiet gehören die aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule sowie das Angebot von Lehrveranstaltungen im Umfang von zur Zeit 18 Semesterwochenstunden. Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers wird vorausgesetzt. Darüber hinaus werden sowohl eine abgeschlossene Ausbildung als Hebamme/Entbindungshelfer, Berufserfahrung in der Hebammenarbeit, Lehrerfahrung auf dem Gebiet der Hebammenausbildung sowie Engagement in der Etablierung der Hebammenwissenschaft erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
- Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Eine abgeschlossene fachärztliche Ausbildung als Gynäkologe/Gynäkologin oder Pädiater/-in, Berufs- und Lehrerfahrung in der hochschulischen Qualifizierung von Hebammen/Entbindungspflegern oder anderen Gesundheitsberufen sowie pädagogisch-didaktische Eignung und Erfahrung im Aufbau oder bei der Durchführung eines Studiengangs sind wünschenswert.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung auch, wenn die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen erst in naher Zukunft vollständig erfüllt sind.
Chancengleichheit für Studierende und Beschäftigte ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule setzt sich die Hochschule Landshut für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. Die Hochschule Landshut strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber_innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.