• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Kultur Sprachen und Literatur Professor/in Niedersachsen Hochschule

  • Professur (W2) für Neuere Nordeuropäische Literatur- und Kulturwissenschaft

    01.05.2022 Georg-August-Universität Göttingen Göttingen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Neuere Nordeuropäische Literatur- und Kulturwissenschaft

Veröffentlicht am
01.05.2022
Bewerbungsfrist
10.06.2022
Vollzeit-Stelle
Georg-August-Universität Göttingen
Göttingen
Professur (W2) für Neuere Nordeuropäische Literatur- und Kulturwissenschaft - Georg-August-Universität Göttingen - Logo
An der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist eine

W2-Professur für Neuere Nordeuropäische Literatur- und Kulturwissenschaft

im Beamtenverhältnis (BesGr. W2 NBesO) zum 01. April 2023 zu besetzen (w/m/d).

Die/der Stelleninhaber*in soll sich einem Konzept verpflichtet fühlen, das Literaturwissenschaft als Bestandteil einer umfassenderen historischen Kulturwissenschaft begreift und neben der Literatur auch weitere kulturelle Hervorbringungen Nordeuropas vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart berücksichtigt. Deren soziale Einbettungen (Kulturbetrieb, Markt, spezifisch skandinavische und weitere nordeuropäische Sozialmodelle) sollen dabei ebenfalls Gegenstand des Forschens und Lehrens sein. Die/Der Stelleninhaber*in soll durch hochwertige Publikationen, die ein „peer review“-Verfahren durchlaufen haben, auf diesem Gebiet ausgewiesen und international sichtbar sein. Die Mitwirkung in den bestehenden Forschungskooperationen und Studiengängen, insbesondere in denen der Komparatistik und der Weltliteratur, wird erwartet. Die Universität Göttingen verfügt über die geeigneten Rahmenbedingungen für eine forschungsorientierte Lehre und verknüpft Forschung und Lehre in allen Phasen der akademischen Ausbildung.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) in der zurzeit geltenden Fassung. Bewerber*innen, die an der Universität Göttingen promoviert wurden, können in der Regel nur berücksichtigt werden, wenn sie nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Göttingen wissenschaftlich tätig waren. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis. Die Stiftungsuniversität Göttingen besitzt das Berufungsrecht. Einzelheiten werden auf Anforderung erläutert. Weitere Informationen über die Professur finden Sie im Internet unter dem Link https://www.uni-goettingen.de/de/567813.html

Bewerbungen von Wissenschaftler*innen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familien- freundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft / Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Teilzeitbeschäftigung kann unter Umständen ermöglicht werden.

Bewerbungen mit einem Lebenslauf, einer Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs einschließlich Lehrtätigkeit und einem Schriftenverzeichnis werden erbeten bis zum 10.06.2022 an den Dekan der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, Humboldtallee 17, 37073 Göttingen (bitte nur per E- Mail im PDF-Format an die zuständige Sachbearbeiterin Frau Glemnitz marina.glemnitz@zvw.uni-goettingen.de).

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.