• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biologie Neurowissenschaften Professor/in Mecklenburg-Vorpommern

  • Professur (W2) für Neuroethologie als Lichtenberg-Professur der VolkswagenStiftung

    24.01.2019 Universität Rostock Rostock
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Neuroethologie als Lichtenberg-Professur der VolkswagenStiftung

Veröffentlicht am
24.01.2019
Bewerbungsfrist
21.02.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Rostock
Rostock
logo
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, der Universität Rostock ist - vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

W2-Professur

für Neuroethologie als Lichtenberg- Professur der VolkswagenStiftung

zu besetzen.

Es wird eine ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, die das Fach in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertritt. Dabei sind folgende Forschungsfelder und deren Kombinationen von besonderem Interesse:
- Neuronale Organisation von Verhalten
- Verhaltensphysiologie
- Neurobiologie

Die Professur soll sich intensiv an Verbundvorhaben beteiligen und sich auch in Profillinien wie „Leben, Licht & Materie“und „Maritime Systeme“ der Interdisziplinären Fakultät engagieren. In der Lehre vertritt die Professur die Neuroethologie im Bachelorstudiengang „Biowissenschaften“ und im Masterstudiengang „Integrative Zoologie“ und beteiligt sich an der Lehramtsausbildung.

Auskünfte erteilen:
Herr Prof. Dr. Klaus Neymeyr,
Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Telefon: 0381/498-6001, E-Mail: dekan.mnf@uni-rostock.de
Herr Prof. Dr. Stefan Richter, Vorsitzender der Berufungskommission
Telefon: 0381/498-6260, E-Mail: stefan.richter@uni-rostock.de

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V). Einzelheiten werden auf Anfrage erläutert.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 21.02.2019 vorzugsweise per E-Mail an dekan.mnf@uni-rostock.de oder an

Universität Rostock
Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Wismarsche Straße 45
18051 Rostock


Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet unter: www.uni-rostock.de/stellen/professuren/

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.