Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen
des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der
Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau
sowie beste Studien- und Lebensqualität.
Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung
von Persönlichkeiten und bereiten etwa 8.000 deutsche und internationale
Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.
Im
Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation am
Standort Dessau ist folgende Position neu zu besetzen:
Professur für Stadtplanung
(Bes.-Gr. W 2)
Stadtplanung im Sinn der ausgeschriebenen Stelle beschäftigt sich mit der
großräumigen und nachhaltigen Entwicklung der Stadt, insbesondere mit
ihrem räumlichen, sozialen, technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen
Zusammenhang und den damit in Verbindung stehenden Prozessen in der
formellen und informellen Planung.
Das Lehrgebiet beinhaltet die Themen: Bauleitplanung mit Bauplanungsrecht
(Flächennutzungs- und Bebauungsplanung, öffentliches Baurecht), Verkehrsplanung,
Freiraumplanung sowie Stadtgestaltung.
Grundlage ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Architektur oder
Stadtplanung/Städtebau. Entscheidend sind herausragende Kenntnisse und
Erfahrungen im Berufungsgebiet. Wünschenswert ist die Mitgliedschaft in
einer Stadtplanerliste der Berufskammern. Internationale Erfahrungen und
Perspektiven in Berufspraxis, Forschungs- oder Lehrtätigkeit werden begrüßt.
Die Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in englischer
Sprache abzuhalten wird erwartet.
Die Lehrveranstaltungen aus Vorlesungen und Seminaren beinhalten die
Grundlagen der Stadtplanung und Bauleitplanung, die Lehre in den Masterstudiengängen
sowie die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.
Erwartet wird neben Sozial- und Führungskompetenz ein Forschungspotenzial
im Kontext des eigenen beruflichen Werdegangs. Der Forschungserfahrung
auf dem Gebiet Stadtplanung wird eine fundierte Berufserfahrung in kommunalen
Stadtplanungsämtern gleichgestellt. Ebenso gleichgestellt sind stadtplanerischen
Erfahrungen im eigenen Büro, wie städtebauliche Planungen,
Flächennutzungspläne und Bebauungspläne für Kommunen.
Die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Ausbildung, zur Mitarbeit in den
Gremien und in der Selbstverwaltung der Hochschule sowie zur interdisziplinären
Zusammenarbeit wird erwartet.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 35 Hochschulgesetz
Land Sachsen-Anhalt (HSG LSA). Gemäß § 17 der Grundordnung der
Hochschule Anhalt i. V. m. § 38 HSG LSA wird bei einer ersten Berufung in
ein Professorinnen- oder Professorenamt grundsätzlich ein Dienstverhältnis
auf Probe begründet. Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und
haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen.
Die Hochschule Anhalt strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am
wissenschaftlichen Personal an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des
wissenschaftlichen Werdegangs einschließlich der Lehrtätigkeit sowie der fachpraktischen
Tätigkeit, Schriftenverzeichnis, beglaubigte Zeugnisse/Urkunden
- Abitur, Hochschulabschluss, Promotion, ggf. Habilitation) werden bis zum
01.11.2018 erbeten an:
Präsident der Hochschule Anhalt
Bernburger Straße 55
06366 Köthen (Anhalt)