Die
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist eine dynamische, international geprägte und forschungsstarke Hochschule. Mitten im lebenswerten Rheinland studieren 9.000 junge Menschen aus rund 100 Nationen in 33 teils englischsprachigen Studiengängen.
Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Campus Sankt Augustin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsökonomie (W2)
unbefristet zu besetzen.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten umfassende Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten Innovations- und Informationsökonomik, insbesondere mit Anwendungsbezug auf Informations- und Kommunikationstechnologien und empirische Forschungsmethoden vorweisen und diese anwendungsnah in Lehre, Forschung und Entwicklung vertreten können.
Von den Bewerberinnen/Bewerbern wird erwartet, dass sie die folgenden Aufgaben übernehmen:
- Übernahme und Durchführung von deutsch- und englischsprachigen volkswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen in den grundlegenden und berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an den Standorten Sankt Augustin und Rheinbach,
- Anwendungsorientierte Aufarbeitung und Vermittlung komplexer volkswirtschaftlicher Zusammenhänge für Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge,
- Mitwirkung beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Studienangeboten,
- Beteiligung an der (Weiter-)Entwicklung innovativer Lehrformen, insbesondere Digitalisierung der Lehre,
- Veröffentlichungen in (auch englischsprachigen) wissenschaftlichen Fachjournals,
- Unterstützung der internationalen und interdisziplinären Zusammenarbeit mit Unternehmen / Organisationen und anderen Fachbereichen, Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen, einschließlich der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE),
- Entwicklung und Durchführung von Projekten der angewandten Forschung sowie Einwerbung entsprechender Drittmittel und
- aktive Mitarbeit sowie Übernahme von Funktionen in der akademischen Selbstverwaltung.
Es bestehen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW. Zudem sind folgende Anforderungen zu erfüllen:
- Ein abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium der Volkswirtschaftslehre oder ein vergleichbarer Studienabschluss, sofern nachgewiesen werden kann, dass die Bewerberin/der Bewerber über sehr gute Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre mit Vertiefung in Innovations- und Informationsökonomie verfügt.
- Einschlägige Prädikatspromotion im Bereich Volkswirtschaftslehre / Wirtschaftswissenschaften,
- Eine einschlägige, fachpraktische Berufstätigkeit,
- Einschlägige wissenschaftliche Publikationen.
Weiterhin ist für die Professur wünschenswert:
- Lehrerfahrungen an Hochschulen oder vergleichbaren Einrichtungen,
- Erfahrung in der Einwerbung von Forschungs- und Entwicklungs- bzw. Drittmittelprojekten,
- Umzugsbereitschaft in die Hochschulregion,
- Bereitschaft sich engagiert an der Weiterentwicklung der Hochschule und der Fachbereiche zu beteiligen.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie über ausgeprägte Kommunikations-, Team-, Kooperations- und Integrationsfähigkeit verfügen. Darüber hinaus werden ein hohes Maß an Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Engagement sowie organisatorische und planerische Fähigkeiten von den Bewerberinnen und Bewerbern erwartet.
Die H-BRS tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei Fragen steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der H-BRS unter der Telefonnummer +49 2241 865 268 oder E-Mail
gleichstellungsbeauftragte@h-brs.de gern zur Verfügung.
Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine Professur der Besoldungsgruppe W2 BBesO W. Als weitere Gehaltsbestandteile können Berufungsleistungsbezüge sowie besondere Leistungsbezüge gezahlt werden. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 HG NRW. Die Stelle ist teilzeitgeeignet und unbefristet.
Auskünfte über die zu besetzende Professur erteilt Ihnen gerne Frau Professor Dr. Katja Bender (E-Mail:
katja.bender@h-brs.de, Telefon: +49 2241 865 9660).
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum
22.04.2018 über unser
Online-Formular zu.
www.h-brs.de