Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart gehört
mit rund 8.600 Studierenden zu den größten Hochschulen in
den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. In Kooperation mit
rund 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen
bietet sie rund 60 national und international anerkannte,
berufsintegrierte Bachelor- und Master-Studienrichtungen in
den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit
an
(Kz. S5 / AP-45) Besoldungsgruppe W 2
Sie verfügen über fundierte Fachkenntnisse und über einschlägige berufspraktische Erfahrungen im Bereich IT-Management. Sie
vermitteln Ihre Erfahrungen in der Lehre im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik auf Basis theoretischer Grundlagen, aber
auch mit hoher Praxisrelevanz. Die Ausrichtung der Stelle umfasst ein breites Spektrum von den Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
über die Modellierung von Software-Systemen bis hin zur Entwicklung und Betreuung komplexer IT-Infrastrukturen.
Sie haben gute didaktische Kenntnisse und idealerweise Lehrerfahrung. Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung runden
Ihr Profil ab.
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes
Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung
(in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens
fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens
drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Die Bereitschaft
an der wissenschaftlichen Entwicklung teilzuhaben, insbesondere
durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung,
setzen wir voraus. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement,
Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen
und sozialen Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur
Gremienarbeit.
Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Übernahme in das
Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nach einer dreijährigen Bewährung
im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das
Lebensalter bei der Einstellung 47 Jahre, in Ausnahmefällen
das 52. Lebensjahr nicht übersteigt. Die DHBW strebt eine
Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an,
daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und
Erwerbsleben ein. Die DHBW Stuttgart bietet ein Dual Career-Programm an:
http://www.dhbw-stuttgart.de/dual-career
Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig
berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form bis
zum
04.12.2020 unter Angabe der
o. g. Kennziffer an:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Postfach 10 05 63, 70004 Stuttgart
E-Mail:
bewerbung-prof@dhbw-stuttgart.de
Bewerbungen per E-Mail bitte nur im PDF-Format als eine
Datei mit einem Maximalvolumen von 10 MB.