• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Kunst, Design, Gestaltung Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Professur (W2) Grundlagen digitales Gestalten, Schwerpunkt 3-D Modedesign-Prototyping

    30.08.2018 Hochschule Trier Trier
  • Professur im Dualen Studium - Mediendesign

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Grundlagen digitales Gestalten, Schwerpunkt 3-D Modedesign-Prototyping

Veröffentlicht am
30.08.2018
Bewerbungsfrist
30.09.2018
Vollzeit-Stelle
Hochschule Trier
Trier
logo
Rund 8.000 junge Menschen studieren und forschen in attraktiven Studiengängen an der Hochschule Trier. Wir sind eine drittmittelstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz und Mitglied der EUA - European University Association. Damit bieten wir sehr gute Bedingungen für die Durchführung von Projekten mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Gestaltung folgende Stelle zu besetzen:

W2-Professur für das Lehrgebiet „Grundlagen digitales Gestalten/ Schwerpunkt 3-D Modedesign - Prototyping“

Gesucht wird eine gestalterische Persönlichkeit, die herausragende, zeitgemäße Leistungen im Bereich des digitalen 3-D Designs im Bereich Mode/3-D-Prototyping nachweisen kann. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie sich auf dem Gebiet des digitalen Gestaltens an der Schnittstelle von kreativem Entwurf und gestaltungsorientierter Produktentwicklung ausgewiesen haben. Erwartet wird eine experimentell-forschende Offenheit für zukünftige Technologien, da die Lehrinhalte stetig an die neuesten digitalen Entwicklungen unter Berücksichtigung gesellschaftlicher sowie nachhaltiger Erfordernisse angepasst werden sollen.

Die Aufgabe der Professur im Bereich der Lehre ist es, in dem BA- und dem MA-Studiengang der Fachrichtung Modedesign die Grundlagen der digitalen Gestaltung mit fachrelevanten Inhalten, insbesondere des 3-D Entwurfs, zu vermitteln. Darüber hinaus soll die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber in der Lage sein, weiterführende Lehrinhalte zu vertreten, die sich aus dem spezifischen Fachgebiet und seinen technologischen Anschlussmöglichkeiten, wie Virtual Reality und/oder Augmented Reality ergeben. Es wird erwartet, dass die betreffende Person die Fachrichtung Modedesign auf ein fachlich fundiertes und breites digitales Wissensfundament stellt; dazu gehört wesentlich der Aufbau eines digitalen Labors bzw. einer experimentellen digitalen Werkstatt.
Die Professur soll die vielfältigen Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Fachrichtungen des Fachbereichs Gestaltung nutzen, vor allem in Hinsicht auf eine Vernetzung bestehender digitaler Strukturen.

Das jeweilige Lehrgebiet wird in dem BA- und dem MA-Studiengang Modedesign vertreten. Die Bewerberin bzw. der Bewerber soll neben den ausgezeichneten beruflichen Erfahrungen über ausgewiesene didaktische Fähigkeiten verfügen. Wir gehen davon aus, dass die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber bei Bedarf auch Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchführt. Ferner wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung und zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen Studienrichtungen des Fachbereichs Gestaltung erwartet.

Teil der Bewerbung soll neben dem Nachweis der didaktischen Eignung und der ausgezeichneten beruflichen Erfahrungen ein Forschungskonzept passend zum Profil des ausgeschriebenen Lehrgebiets in der Fachrichtung Modedesign sein. Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.

Weitere allgemeine Informationen sind im Internet abrufbar unter:
http://www.hochschule-trier.de/go/stellenausschreibung

Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung mit aufschlussreichem Portfolio, tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweisen zur Berufstätigkeit und aussagekräftigen Unterlagen zum Lehr- und Forschungsprofil senden Sie bitte bis zum 30.09.2018 an den Präsidenten der Hochschule Trier, Postfach 1826, D-54208 Trier.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.