Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (W2) im Lehrgebiet Vernetzte Mobilität
Veröffentlicht am
06.09.2018
Bewerbungsfrist
05.10.2018
Vollzeit-Stelle
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Coburg
"Wir setzen auf eine profilbildende Balance zwischen Forschung und Lehre." Aus: Hochschulentwicklungsplan (HEPCo 2020
In der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg ist für den Studienverbund
Automobiltechnik und Management zum Sommersemester 2019 oder später eine
Professur (BesGr. W2)
im LehrgebietVernetzte Mobilität
zu besetzen.
Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in ist im Bereich der Mobilität wissenschaftlich und beruflich ausgewiesen. Die gesuchte Persönlichkeit soll in diesem
Zusammenhang Inhalte aus folgenden Themengebieten in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in der angewandten Forschung kompetent vertreten:
Geschäftsmodelle der zukünftigen Mobilität
Mobilitätsanalyse und Modellbildung sowie Simulation
Methoden der empirischen Forschung und Statistik
Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Energiewirtschaft der Mobilität sowie der Erarbeitung multimodaler Mobilitätskonzepte. Neben den
Vertiefungsfächern wird von dem/der Stelleninhaber/-in erwartet, auch entsprechende Grundlagenfächer der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre praxisnah
und anschaulich in der Lehre zu vertreten. Die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache wird vorausgesetzt. Des
Weiteren wird erwartet, am Aufbau des Forschungsschwerpunkts „Mobilität“, an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Studiengänge und in
der akademischen Selbstverwaltung aktiv mitzuwirken.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium; vorzugsweise der Wirtschaftswissenschaften oder im Wirtschaftsingenieurswesen,
pädagogische Eignung, der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen,
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine Promotion nachgewiesen wird,
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Es ist beabsichtigt, Sie bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe/Lebenszeit zu berufen. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) wird bis 05.10.2018
erbeten an die
Präsidentin der
Hochschule für angewandte
Wissenschaften Coburg
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen im Sinne des § 2 i. V. m.
§ 68 SGB IX werden bei sonst im Wesentlichen gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Auskünfte zur Ausschreibung können über Herrn Prof. Dr. Philipp Precht,
E-Mail:philipp.precht@hs-coburg.deder Fakultät Maschinenbau
Automobiltechnik eingeholt werden.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.