Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (W2) "Kulturgeschichte des östlichen Europa" / stellvertretender Direktor (m/w/d) des GWZO
Veröffentlicht am
14.01.2021
Vollzeit-Stelle
Universität Leipzig
Leipzig
An der Universität Leipzig ist in einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des
östlichen Europa (GWZO) e.V. zum 1. April 2022 eine
W2-Professur „Kulturgeschichte des östlichen Europa“
(Nachfolge: Prof. Dr. Stefan Troebst)
verbunden mit der Stelle der/des
stellvertretenden Direktorin/Direktors des GWZO
zu besetzen.
Die Professur ist dem Global and European Studies Institute der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie zugeordnet. Hier
ist die Professur mit der Übernahme der Studiengangsleitung für den MA European Studies und mit der Mitarbeit in der Graduate
School Global and Area Studies verbunden. Erwartet wird eine möglichst umfassende Vertretung des Faches Europäische Kulturgeschichte
in der Master- und PhD-Ausbildung und die aktive Mitwirkung im Leipzig Research Centre Global Dynamics sowie im
mitteldeutschen Forum for the Study of the Global Condition bei der Untersuchung von historischen und gegenwärtigen Positionierungsstrategien
von Gesellschaften des östlichen Europa in globalen und transregionalen Prozessen und Strukturen.
Das GWZO erforscht in vergleichender Perspektive die historischen und kulturellen Entwicklungsprozesse in der Region zwischen
Ostsee, Schwarzem Meer und Adria. Die große geographische Reichweite seines Forschungsprogramms bedingt einen besonderen
Forschungsansatz, der Komparatistik, Interdisziplinarität und Transnationalität vereinigt und der zudem die gesamte historische
Tiefe vom Übergang der Antike zum Mittelalter bis in die Gegenwart in den Blick nimmt. Die stellvertretende Direktorin/der stellvertretende
Direktor unterstützt die Leitung des Instituts. Sie /Er beteiligt sich maßgeblich an der langfristigen Entwicklung und
Ausrichtung des Forschungsprogramms. Von ihr /ihm werden herausragende Kompetenzen in Forschung und Management, die
Fähigkeit zur Personalentwicklung und zur Förderung wissenschaftlicher Talente erwartet. Neben guten Kenntnissen von Sprachen
der Region sind die Bereitschaft und Fähigkeit zur fächerübergreifenden nationalen und internationalen Kooperation sowie sichtbare
Erfolge in der Einwerbung von Drittmitteln und beim Transfer von Forschungsergebnissen in Gesellschaft, Kultur und Politik
unabdingbare Voraussetzungen.
Eine ausführliche Stellenbeschreibung mit weiteren Informationen zu den Erwartungen an die/den zukünftige/-n Stelleninhaber/-in, die
persönlichen Voraussetzungen einer/eines erfolgreichen Bewerbers/-in sowie rechtliche Grundlagen für die Berufung, einzureichende
Unterlagen und Ausführungen zum Datenschutz finden Sie unter: www.uni-leipzig.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.