• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Kunst, Design, Gestaltung Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur (W2) "Kunst und Wissen"

    19.12.2018 Universität Kassel Kassel
  • Professur im Dualen Studium - Mediendesign

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) "Kunst und Wissen"

Veröffentlicht am
19.12.2018
Bewerbungsfrist
20.02.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Kassel
Kassel
logo
Die Universität Kassel ist eine junge Universität mit rund 25.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung ist zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen:

W2-Professur (TenureTrack) „Kunst und Wissen“

Kennziffer 31945

befristet zunächst für die Dauer von sechs Jahren mit der Möglichkeit der unbefristeten Übertragung einer W2-Professur im Fall der Bewährungsfeststellung durch (Tenure-) Evaluation.

Land Hessen, Stadt Kassel, documenta und Museum Fridericianum gGmbH und Universität Kassel haben sich auf den Aufbau eines documenta Instituts am Ort der alle fünf Jahre stattfindenden Weltkunstausstellung verständigt. Ziel ist es, eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung mit internationaler Sichtbarkeit zu etablieren, die die Geschichte und jeweils neue Gegenwart der documenta zum Anlass und Ausgangspunkt für transdisziplinäre Forschungsvorhaben nimmt. Unter der thematischen Klammer der „Ausstellung“ als einer Form der Selbstthematisierung von Gesellschaft sollen die Beziehungen zwischen Kunst und Gesellschaft, Kunst und Wissen sowie Kunst und Ökonomie analytisch erschlossen werden. Das documenta Institut basiert maßgeblich auf den Beständen des documenta archivs und integriert diese vollumfänglich. Es soll zu einem führenden Forschungsinstitut und kulturellen Begegnungsort zwischen den documenta Ausstellungen für ein internationales Publikum sowie für die Bürgerinnen und Bürger der Region werden.

Um diese inhaltliche Konzeption zu ermöglichen, werden neben einer bereits bestehenden, in der Kunsthochschule angesiedelten documenta Professur drei Professuren in den Fachbereichen Geistes- und Kulturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung ausgeschrieben. Für alle Professuren wird eine Zweitmitgliedschaft in der Kunsthochschule und eine Mitwirkung im geplanten fachbereichsübergreifenden Zentrum für Ausstellungsstudien der Universität Kassel erwartet. Zu den Dienstaufgaben gehören weiterhin die Wahrnehmung von Lehraufgaben in den Studiengängen des jeweiligen Fachbereichs und der Kunsthochschule, die Mitarbeit im Bereich der strukturierten Doktorandenausbildung und die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind sehr erwünscht.

Gesucht werden Personen aus allen akademischen Disziplinen mit internationaler Sichtbarkeit aufgrund herausragender Forschungsbeiträge sowie mit der Bereitschaft zu transdisziplinärer Forschungskooperation. Einstellungsvoraussetzungen sind neben der Promotion und universitärer Lehrerfahrung eine Habilitation oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen in den unten genannten Schwerpunkten der jeweiligen Ausschreibung. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird ein Konzept für innovative Forschung und Lehre mit Bezug zum geplanten documenta Institut erwartet.

Die Professur forscht und lehrt zu den Wissenspraktiken künstlerischer und angewandter Gestaltung im Kontext von Ausstellungen. Sie untersucht zum einen die künstlerischen, kuratorischen und gestalterischen Schaffensprozesse und deren Wissenskulturen. Zum anderen analysiert sie, wie Wissen in die entstehenden Artefakte eingeschrieben wird, wie die Artefakte rezipiert werden und wie sie Wissen produzieren. Die räumliche Dimension des Mediums Ausstellung findet besondere Beachtung. Lehre und Forschung nutzen vielfältige analytische und experimentelle Zugänge und Methoden.

Für Rückfragen stehen Ihnen Prof. Philipp Oswalt, Institut für Architektur (Tel: 0561/804-3632; oswalt@asl.uni-kassel.de) sowie Prof. Dr. Nora Sternfeld, Kunsthochschule Kassel (Tel.: 0151/684 04 568; nora.sternfeld@uni-kassel.de) zur Verfügung.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen gemäß §§ 61, 62, 64 des Hessischen Hochschulgesetzes.

Bewerbungsfrist: 20.02.2019

Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interessiert. Sie fördert daher mit ihrem Dual Career Service und ihrem FamilyWelcome Service die Vereinbarkeit von Partnerschaft und Familie mit der beruflichen Entwicklung. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten, drei ausgewählten Publikationen, einem Verzeichnis der Lehrveranstaltungen und einem Lehr- und Forschungskonzept sind unter Angabe der Kennziffer gern auch in elektronischer Form an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen@uni-kassel.de, zu richten.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.