An der
Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme der Brandenburgischen
Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist zum
01.04.2019 die
Professur (W2) Kunststofftechnik
mit forschungsbezogener Ausrichtung zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet Kunststofftechnik in
den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen vertritt. Die/Der zukünftige
Stelleninhaberin/Stelleninhaber sollte dabei Erfahrungen in der Einwerbung
und Durchführung von Kooperationsprojekten mit Partnern aus Industrie und
Wissenschaft aufweisen.
Es werden fundierte wissenschaftliche Erfahrungen in den folgenden Bereichen
erwartet:
- Kunststoffbe- und -verarbeitungstechnik
- Kunststoffanwendungstechnik
Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der
Fachrichtung Maschinenbau, Kunststoff- oder Verfahrenstechnik.
Wünschenswert sind besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung
wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in der Fachrichtung Kunststofftechnik
bzw. Kunststoffchemie in einer mindestens dreijährigen beruflichen
Praxis sowie Kenntnisse zum Konstruieren mit Kunststoffen und der Konstruktion
der Kunststoffverarbeitungswerkzeuge.
Zu den Aufgaben der Professur gehört auch die Förderung des Wissens- und
Technologietransfers, insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Kunststoff-
Verbund Brandenburg Berlin e. V. (KUVBB e. V.) und dem Cluster Kunststoffe
und Chemie.
Die inhaltliche Ausrichtung der Professur steht in enger Verbindung mit
der Professur für Biopolymere und Kunststoffverarbeitung des Fraunhofer-
Verarbeitungstechnikums für Biopolymere, weshalb eine enge Kooperation mit
diesem, aber auch mit angrenzenden Fachgebieten erwartet wird. Forschungsseitig
ist auch eine Anbindung an eine Fraunhofer-Forschungsgruppe zu
biologisierten Kunststoffen möglich.
Als Ansprechpartner für weiterführende Informationen steht Ihnen Prof. Dr.-
Ing. habil. Sylvio Simon gern zur Verfügung: Tel.: 03573/85425 / E-Mail:
sylvio.simon@b-tu.de
Weitere Aufgaben ergeben sich aus § 42 Brandenburgisches Hochschulgesetz
(BbgHG) i. V. m. § 3 BbgHG.
Die Einstellungsvoraussetzungen und -bedingungen ergeben sich aus den §§
41 Abs. 1 Nr. 1 - 4a und 43 BbgHG.
Lehrveranstaltungen sind auch in englischer Sprache durchzuführen. Erfahrungen
in der Drittmitteleinwerbung sowie bei der Durchführung von Drittmittelprojekten
werden erwartet. Die Forschungsthemen sollten für die DFG oder
vergleichbare internationale Forschungsfördereinrichtungen relevant sein.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre
an und bittet deshalb um entsprechende Bewerbungen.
Als familienorientierte Hochschule bietet die BTU Unterstützungsmöglichkeiten
von Doppelkarrierepaaren (Dual Career Service) an.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit Qualifikationsnachweisen, einer tabellarischen Darstellung
des beruflichen Werdeganges, einer Liste der Publikationen sowie den Nachweisen
zur pädagogischen Eignung richten Sie bitte per E-Mail in einer
zusammengefassten PDF-Datei mit max. 7 MB
bis zum 08.06.2018 an:
E-Mail: fakultaet3+bewerbungen@b-tu.de
Dekanin der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Postanschrift: BTU Cottbus-Senftenberg
Postfach 101344, 03013 Cottbus