• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Professur (W2) Lehrgebiet: Chemische Verfahrenstechnik und Grundlagen der Ingenieurwissenschaften

Veröffentlicht am 22. November 2019 (vor 21 Tagen)
Bewerbungsende 20. Januar 2020 (in 38 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Reutlingen Reutlingen
W2-Professur - Hochschule Reutlingen - Logo
Die Hochschule Reutlingen ist eine der führenden Hochschulen für eine internationale und unternehmens­nahe akademische Ausbildung. Auf unserem Campus lernen mehr als 5.500 Studierende an fünf verschiedenen Fakultäten: Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik, Textil & Design. Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte und viele weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen jungen talentierten Menschen dabei, den akademischen Weg zu bestreiten. In 47 Bachelor- und Master-Studiengängen bilden wir die Spitzenkräfte von morgen aus. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, unsere Studierenden in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu fördern und verant­wortungs­bewusste Fach- und Führungskräfte aus ihnen zu machen.

In der Fakultät Textil & Design ist zum Sommersemester 2020 oder später folgende Professur zu besetzen:

W2-Professur

Lehrgebiet: Chemische Verfahrenstechnik und Grundlagen der Ingenieurwissenschaften
(Kennziffer 091/2019)

Ihre Aufgaben:
Unsere Studierenden sollen durch Sie Kompetenzen im Bereich der Grundlagen der Chemie und Ingenieurwissenschaften erlangen. Sie stellen die vollständige Abdeckung des Lehrangebots in Ihrem Lehrgebiet ggf. auch durch Koordination von Lehrbeauftragten sicher. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in der Forschung zu engagieren. Wenn es für Sie eine Leidenschaft ist, jungen Menschen Grundlagen der Chemie und Ingenieurwissenschaften auf hohem fachlichen und didaktischen Niveau beizubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihr Profil:
Idealerweise haben Sie auf dem Gebiet des Chemieingenieurwesens oder der Verfahrenstechnik promoviert und haben Berufserfahrung in der Textilindustrie im Bereich Textilveredlung.

Allgemeine Hinweise: Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zur Besoldung und zu Dual Career finden Sie unter http://karriere.reutlingen-university.de. Die Hochschule Reutlingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen bei wissenschaftlichem Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen und Bewerber können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen (Gleichstellung@Reutlingen-University.de). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berufen.

Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Torsten Textor, 07121/271-8067
E-Mail für Rückfragen: Torsten.Textor@Reutlingen-University.de

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 20.01.2020 über unser Online-Bewerbungsportal unter: http://karriere.reutlingen-university.de.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
W2-Professur - Hochschule Reutlingen - Logo
W2-Professur - Hochschule Reutlingen - Logo

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit, Unbefristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Stiftungsprofessur (W3) für Kobotik und soziotechnologische Systeme
  • Hochschule Offenburg
  • Offenburg
  • Professur (W2) Verfahrenstechnik/Umwelttechnik
  • Hochschule Ravensburg-Weingarten
  • Weingarten
  • Alexander von Humboldt-Professur
  • Alexander von Humboldt-Stiftung
  • deutschlandweit
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.