An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in ca. 50 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen
lehren und forschen mehr als 160 Professorinnen und Professoren. Die Hochschule Fulda besitzt das eigenständige
Promotionsrecht nach hessischem Hochschulrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda mehr als 600 Personen
beschäftigt. Die Hochschule Fulda zeichnet sich durch qualitativ hochwertige Lehre und intensive Forschungsaktivität aus,
weiterhin besitzt sie eine starke internationale Ausrichtung. Sie bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf
einem attraktiven und zusammenhängenden Hochschulcampus.
Im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik ist zum Wintersemester 2018/19 folgende Professur zu besetzen:
Maschinenbau - insbesondere Mechatronik (W2)
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich darauf freut, Fachkompetenz und berufliche Erfahrung in dieAusbildung von
Studierenden einzubringen. Sie weisen daher einschlägige wissenschaftliche und praktische Erfahrungen in mindestens
zwei der folgenden Bereiche auf:
- Entwicklung und Auslegung von mechatronischen Komponenten und Systemen
- Auslegung und Anwendung von Maschinenelementen im Maschinenbau
- Konzeption und Entwicklung von Komponenten und Systemen der Montagetechnik
- Qualitätsmanagement oder Produktionsplanung
Im Rahmen der Professur sollen insbesondere Lehrveranstaltungen aus den Studiengängen des Fachbereichs vertreten
werden. Der Aufbau, die Durchführung und die Weiterentwicklung der zugehörigen Laborveranstaltungen gehören ebenfalls
zu den lehrbezogenen Aufgaben.
Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung von mechatronischen Anlagen und Systemen sowie eine
Vernetzung mit der regionalen Industrie.
Es wird darüber hinaus die Bereitschaft vorausgesetzt bei Bedarf auch fachlich verwandte Lehrveranstaltungen in den
Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik zu übernehmen. Ebenso wird
von Ihnen erwartet, dass Sie die Weiterentwicklung unserer Studiengänge mitgestalten, sich an anwendungsbezogenen
Forschungsprojekten beteiligen, die internationalen Kooperationen des Fachbereichs aktiv fördern und dass Sie in den
Gremien des Fachbereichs und der Hochschule mitwirken.
Eine Finanzierung der Professur im Rahmen des Professorinnenprogramms III wird angestrebt.
Rückfragen zum Stelleninhalt richten Sie bitte an Herrn Prof. Dr. Engels (
elmar.engels@et.hs-fulda.de).
Für die o. g Professur gelten neben den genannten Voraussetzungen die formalen Einstellungsvoraussetzungen des Landes
Hessen (§ § 61, 62 HHG). Diese können unter
https://www.hs-fulda.de/index.php?id=6761 eingesehen werden. Die Hochschule
Fulda vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region und erwartet deshalb
eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
In der Gruppe der Professorinnen und Professoren der Hochschule sind Frauen unterrepräsentiert.
Der Frauenförderplan der Hochschule Fulda sieht hier eine Erhöhung des Frauenanteils vor.
Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Hochschule Fulda ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit
von Beruf und Familie und bieten Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
06.08.2018 an den
Präsidenten der Hochschule Fulda, Abteilung Personalmanagement, Leipziger Str. 123,
36037 Fulda (
bewerbungen@hs-fulda.de).