• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Chemie Energie Verfahrenstechnik Professor/in

  • Professur (W2) "Modellierung von thermochemischen Konversionsprozessen"

    01.01.2020 Technische Universität Bergakademie Freiberg Freiberg
  • Professur (W2) für Bioverfahrenstechnik

    18.02.2021 Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden Dresden
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) "Modellierung von thermochemischen Konversionsprozessen"

Veröffentlicht am
01.01.2020
Bewerbungsfrist
31.03.2020
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Freiberg
Professur (W2) - Technische Universität Bergakademie Freiberg - Logo
An der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

W2-Professur "Modellierung von thermochemischen Konversionsprozessen" (Ausschreibungskennziffer 288/2019)

zu besetzen.

Stellenbeschreibung:
Die Professur "Modellierung von thermo-chemischen Konversionsprozessen" widmet sich in Lehre und Forschung der numerischen Modellierung von thermochemischen Konversionsprozessen. Diese Prozesse sind durch reaktive Strömungen, mehrphasige Stoffsysteme sowie teilweise hohe Temperaturen und Drücke gekennzeichnet und sind insbesondere in den Bereichen Energie (z. B. Pyrolyse, Partialoxidation und Verbrennung) und Chemie (z. B. Synthesen, Hydrierung, Partikelbildung) angesiedelt. Die Modellierung soll den gesamten Skalenbereich von der molekularen Ebene bis zur industriellen Anwendung umfassen (Multiskalenmodellierung).

Gesucht wird eine in den oben genannten Themenfeldern durch Grundlagenforschung oder durch nachweisbare anwendungs- bzw. industrienahe Forschung hervorragend ausgewiesene Person mit einschlägiger Lehrerfahrung. Der Schwerpunkt soll auf der Modellierung von thermo-chemischen Prozessen der Grundstoffindustrie, der Weiterentwicklung und mathematischen Optimierung dieser Prozesse sowie der Entwicklung von Digitalen Zwillingen von Prozessen der chemischen und Energieverfahrenstechnik liegen. Die wissenschaftliche, modellgestützte Anknüpfung an die am Standort Freiberg verfügbaren großtechnischen Anlagen und Laborapparaturen stellt einen weiteren Schwerpunkt der Forschung dar.

In der Lehre wird von dem Bewerber (m/w/d) erwartet, dass er (m/w/d) Lehrinhalte der Modellierung von thermo-chemischen Prozessen und deren Anwendung in der chemischen und Energieverfahrenstechnik im Bachelor-, Master- und Diplomstudium der Verfahrenstechnik und in anderen Studiengängen vertritt. Die Bereitschaft, Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten wird vorausgesetzt.

Der Bewerber (m/w/d) muss die allgemeinen Berufungsvoraussetzungen für Professoren gemäß § 58 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes vom 15.01.2013 (Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt, Jahrgang 2013, Blatt-Nr. 1, S. 3) in der jeweils geltenden Fassung erfüllen.

Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Univ.-Prof. Dr. Christos Aneziris (E-Mail: Christos.Aneziris@ikgb.tu-freiberg.de)

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Urkunden über akademische Abschlüsse, Publikationsverzeichnis, Liste der Lehrveranstaltungen, ggf. Evaluationen, wissenschaftlicher Werdegang, beabsichtigtes Forschungsprofil, eine beglaubigte Kopie des höchsten akademischen Grades) sowie unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (288/2019) bis zum 31.03.2020 zu richten an: TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - Akademiestraße 6 - 09596 Freiberg

Bitte legen Sie für die Rücksendung Ihrer Bewerbung einen adressierten und frankierten DIN A4 Umschlag bei. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus wiss. Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Informationen unter: http://tu-freiberg.de/wirtschaft/karriere/stellenausschreibungen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.