An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in ca. 50 Bachelor- und Master- Studiengängen. In den 8 Fachbereichen
lehren und forschen mehr als 160 Professorinnen und Professoren. Die Hochschule Fulda besitzt das eigenständige
Promotionsrecht nach hessischem Hochschulrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda mehr als 600 Personen
beschäftigt. Die Hochschule Fulda zeichnet sich durch qualitativ hochwertige Lehre und intensive Forschungsaktivität aus,
weiterhin besitzt sie eine starke internationale Ausrichtung. Sie bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf
einem attraktiven und zusammenhängenden Hochschulcampus.
Im Fachbereich Sozialwesen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Psychologische und organisationale Grundlagen
der Sozialen Arbeit (W 2)
Wir erwarten von dem künftigen Stelleninhaber*in eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Lehre in allgemein -, sowie
arbeits- bzw. organisationspsychologischen Grundlagen der Sozialen Arbeit. Außerdem wird eine Beteiligung an
der Lehre in Veranstaltungen zur Gesprächsführung und Beratung erwartet. Ferner wird die Bereitschaft zur Lehre in
Einführungsveranstaltungen und in forschungsmethodischen Veranstaltungen vorausgesetzt. Der Schwerpunkt der Lehre
soll in den Bachelorstudiengängen "Soziale Arbeit – Präsenz/Online/dual" (BASA-P/O/dual), sowie "Soziale Sicherung,
Inklusion, Verwaltung" (BASS) stattfinden. Die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
wird erwartet.
Erwartet werden außerdem
- ein abgeschlossenes Studium der Psychologie,
- eine mindestens 3-jährige Lehrerfahrung in allgemein- bzw. arbeits- und organisationspsychologischen Bereichen.
Erwünscht sind darüber hinaus
- berufliche Erfahrung in sozialarbeiterischen bzw. psychosozialen Arbeitsfeldern, in der betrieblichen Bildung, in Beratung,
Gesprächsführung oder Mediation,
- eine anerkannte – möglichst zwei- oder mehrjährige–Weiterbildung in Beratung, Coaching oder Organisationsentwicklung.
Der Fachbereich sucht eine engagierte Persönlichkeit, die sich nicht nur auf die Arbeit mit Studierenden und die interdisziplinäre
Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen freut, sondern sich auch in der Forschung, im Wissenstransfer und in
der Weiterbildung engagiert. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule wird vorausgesetzt.
Rückfragen zum Stelleninhalt richten Sie bitte an Herrn Prof. Dr. Sann (
uli.sann@sw.hs-fulda.de).
Für die o. g. Professur gelten neben den genannten Voraussetzungen die formalen Einstellungsvoraussetzungen des
Landes Hessen (§§ 61, 62 HHG). Diese können unter
https://www.hs-fulda.de/index.php?id=6761 eingesehen werden.
Die Hochschule Fulda vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region
und erwartet deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.
In der Gruppe der Professorinnen und Professoren der Hochschule sind Frauen unterrepräsentiert. Der Frauenförderplan
der Hochschule Fulda sieht hier eine Erhöhung des Frauenanteils vor. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders
erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Hochschule Fulda ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit
von Beruf und Familie und bieten Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
31.07.2018 an den
Präsidenten der Hochschule Fulda, Abteilung Personalmanagement, Leipziger Straße 123,
36037 Fulda (
bewerbungen@hs-fulda.de).