Die Hochschule Koblenz mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen
bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und
Fernstudienangebot in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Bauwesen, Sozialwissenschaften
und Freie Kunst. Derzeit studieren an der Hochschule mehr als 9.600 Studierende,
die von 170 Professorinnen/Professoren und über 400 Beschäftigten betreut werden.
Im Fachbereich Sozialwissenschaften ist am Standort Koblenz zum Wintersemester 2019/
2020 folgende Stelle zu besetzen:
Professur Recht in der Sozialen Arbeit
(Bes.-Gruppe W 2)
Der/Die Stelleninhaber/Stelleninhaberin vertritt das Fachgebiet in Lehre und Forschung.
Der Fachbereich Sozialwissenschaften verfolgt ein Konzept, das Soziale Arbeit und
Kindheitswissenschaften inhaltlich und strukturell eng verzahnt. Das Aufgabengebiet
der Professur liegt in der Vermittlung von Rechtskenntnissen an die Studierenden der
Sozialen Arbeit und der Kindheitswissenschaften. Deshalb sollte die Bewerberin/der
Bewerber das Fachgebiet Recht in allen Studiengängen des Fachbereichs vertreten können
und darüber hinaus über vertiefte praxisbezogene Kenntnisse verfügen.
Vorausgesetzt werden vertiefte Rechtskenntnisse
- im Existenzsicherungsrecht (SGB II und XII) sowie
- in den für das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit/Kindheitswissenschaften erforderlichen
rechtlichen Grundlagen.
Vorausgesetzt werden weiterhin neben pädagogisch-didaktischer Eignung
- das erste und zweite juristische Staatsexamen sowie
- eine entsprechende Berufserfahrung im Kontext Sozialer Arbeit und/oder Kindheitswissenschaften.
Erwünscht sind darüber hinaus Kenntnisse
- im Recht für Menschen mit Behinderungen,
- im Migrationsrecht,
- hinsichtlich der für die Soziale Arbeit/die Kindheitswissenschaften relevanten Normen
des Europarechts und der internationalen Menschenrechte.
Über diese Anforderungen und die Einstellungsvoraussetzungen des § 49 Hochschulgesetz
Rheinland-Pfalz hinaus werden von den Bewerberinnen und Bewerbern erwartet:
- Mitarbeit in allen Studiengängen des Fachbereichs
- Aktive Mitarbeit in der Selbstverwaltung, bei Prüfungen und bei der Weiterentwicklung
von Studiengängen
- Soziale Kompetenz und Fähigkeit zur Team- und Projektarbeit
- Engagement bei Projekten der angewandten Forschung
- Kooperation mit der Berufspraxis und Forschungsinstituten
- Beteiligung an Blended-Learning und Online-Lehre
- Bereitschaft, in den berufsbegleitenden Studiengängen Lehrveranstaltungen auch am
Wochenende durchzuführen
- Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache zu halten
Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Koblenz vertreten ein Betreuungskonzept,
bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.
Die Hochschule Koblenz gilt als vorbildliche Wissenschaftseinrichtung, die in ihrer Organisation
für Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Schwerbehinderte
Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule fördert Frauen in Wissenschaft und Forschung. Bewerbungen von qualifizierten
Wissenschaftlerinnen sind ausdrücklich erwünscht. In der vorgesehenen Besoldungsgruppe
sind Frauen unterrepräsentiert. Der Gleichstellungs- und Frauenförderplan
der Hochschule Koblenz sieht hier eine Erhöhung des Frauenanteils vor. Bei bestehender
Unterrepräsentanz von Wissenschaftlerinnen werden bei gleicher Qualifikation geeignete
Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.
Es wird um eine Online-Bewerbung (bitte in einem (!) PDF-Dokument) mit aussagekräftigen
Unterlagen gebeten an den
Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften, Herrn Prof.
Dr. Günter Friesenhahn, unter
bewerbungen-recht@hs-koblenz.de
Bewerbungsfrist: 15.08.2018
Die Hochschule Koblenz verfügt über eine hochschulnahe
Kindertagesstätte. Darüber hinaus bieten wir
Ferienfreizeitangebote für Kinder von Hochschulangehörigen.