Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist mit rund 5.000 Studierenden
und 40 Studiengängen in 8 Fakultäten die zweitgrößte Hochschule der sächsischen
Landeshauptstadt.
An der Fakultät Elektrotechnik ist zum Wintersemester 2019/2020 die
Professur (W2) Regenerative
Elektroenergiesysteme/Energiespeicher
(Chiffre: DD E 11)
Das Berufungsgebiet umfasst die Lehrgebiete
- Regenerative Elektroenergiesysteme (Komponenten, Systemintegration, Wechselwirkungen)
- Aufbau und Einsatz von Energiespeichern in regenerativen Elektroenergiesystemen
- Sektorenkopplung (systemische Verbindung der Sektoren Elektroenergieversorgung,
Gas- sowie Wärmeversorgung und Verkehr)
Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie im Internet unter:
www.htw-dresden.de/jobs
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen der Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Herr Prof.
Dr.-Ing. Thomas Bindel (Tel. 0351/462-3333).
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die Berufungsvoraussetzungen gem.
§ 58 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes erfüllen.
Die HTW Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und
Forschung an und bittet daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich um ihre
Bewerbung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher
fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die HTW Dresden wurde als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie fördert
die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich besonders
für Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre mit aussagekräftigen
Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen und
beruflichen Entwicklungsweges, Listen der Veröffentlichungen, Lehrveranstaltungen
und Vorträge sowie Kopien der Urkunden und Zeugnisse
über alle erreichten akademischen Grade) schriftlich bis
zum
15. Mai 2019 an:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Dezernat Personalangelegenheiten
Friedrich-List-Platz 1 01069 Dresden
Tel. 0351/462-2127