An der Hochschule Merseburg ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur befristet auf 3 Jahre
zu besetzen:
Wirtschaftsinformatik, Data Science und
Intelligente Information (W2)
Bewerberinnen/Bewerber sollten über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im
Bereich Wirtschaftsinformatik oder angrenzender Fachgebiete sowie eine einschlägige
Promotion verfügen.
Im Rahmen der wissenschaftlichen Studiengänge der Hochschule sind daher grundsätzlich
die folgenden Lehrgebiete zu vertreten:
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Anbindung von Data-Science-Methoden an die BWL-Kernfelder mit SAP
- Datenakquise, Datenanalyse und Datenvisualisierung
- Grundlagen und Anwendungen von „Intelligenter Information“
- IT-Service-Management
Praktische Erfahrungen im Bereich SAP-Einführung, Programmierung und Customizing von
SAP-Systemen sind erforderlich. Es sind Lehrveranstaltungen in verschiedenen Präsenzstudiengängen
und im berufsbegleitenden Studium zu übernehmen. Engagement in der
Forschung und Weiterbildung wird erwartet.
Unerlässlich ist, dass Lehrende fachbereichsübergreifend kooperieren, konstruktiv mit den
verschiedenen Bereichen der Hochschule zusammenarbeiten und dass Hochschulziele von
ihnen gefördert werden. Aufgrund der verstärkten Internationalisierung der Lehrangebote
wird die Fähigkeit und Bereitschaft erwartet, einen Teil der Lehrveranstaltungen auch in
englischer Sprache anzubieten.
Eine Entfristung der Professur wird angestrebt.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 35 des Hochschulgesetztes des Landes
Sachsen-Anhalts. Die Bereitschaft zum Einsatz in der Forschung, im berufsbegleitenden
Studium (mehrere Wochenenden im Semester), in der Weiterbildung und für Bedarfe der
anderen Fachbereiche ist notwendig.
Die aktive Mitarbeit in den Gremien der Hochschulselbstverwaltung wird erwartet.
Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen.
Zusätzlich zur Grundbesoldung können bei überdurchschnittlichen Leistungen
Leistungsbezüge erlangt werden.
Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich
an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind willkommen. Bewerbungen
Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit erforderlichen Nachweisen nach § 35 (2) HSG LSA
(u. a. Lebenslauf, Nachweise über den beruflichen und wissenschaftlichen
Werdegang, Schriftenverzeichnis und Verzeichnis der bisherigen
Lehrtätigkeiten) können bis zum
02.07.2018 in digitaler Form (PDF)
an
dekan.wiw@hs-merseburg.de oder postalisch an:
Hochschule
Merseburg, Dekan des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften,
und Informationswissenschaften, Herrn Prof. Dr.
Andre Döring, Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg