W3-Professur für Bürgerliches Recht
und Rechtsgeschichte (w/m/d)
Kennziffer 2020/227. Die Stelle im Fachbereich Rechtswissenschaft,
Sektion Politik – Recht – Wirtschaft, ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt zu besetzen.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in
Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren
Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder,
gefördert.
Gesucht wird eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit,
die das Zivilrecht in Lehre und Forschung des Fachbereichs
einbringt und eine Spezialisierung besitzt, die sich für interdisziplinäre
Forschungszusammenhänge im Rahmen der Ausrichtung von Universität
und Fachbereich eignet. Von dem/der Stelleninhaber/in wird die aktive
Mitwirkung in einem der Schwerpunktbereiche des Zivilrechts sowie an
den Pflichtveranstaltungen erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind die mit der Befähigung zum Richteramt
abgeschlossene rechtswissenschaftliche Ausbildung, Promotion,
Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung sowie
besondere didaktische Eignung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an den Referenten des
Fachbereichs Rechtswissenschaft, Herr Markus Beslmeisl. E-Mail:
referent.jura@uni-konstanz.de.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen,
Forschungskonzept, Kopien akademischer Zeugnisse) in elektronischer
Form als ein PDF-Gesamtdokument
bis zum 08.01.2021 über unser
Online-Portal einzureichen.
Sollten Ihre Dissertation und Habilitationsschrift noch unveröffentlicht
sein, senden Sie bitte ein Exemplar, ggf. als PDF, mit.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung und Verarbeitung
personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter
https://www.uni-konstanz.de/personalabteilung/aufgabenbereiche/beamte/wichtige-mitteilungen/.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity
sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung
des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual
Career-Paare (
uni.kn/dcc).
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender
Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung:
+49 7531 88-4016).