• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Professor/in Thüringen Hochschule

  • Professur (W3) für Chemie der Materialien für Energieanwendungen

    13.02.2020 Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Professur (W3) für Chemie der Materialien für Energieanwendungen - Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Chemie der Materialien für Energieanwendungen

Veröffentlicht am
13.02.2020
Bewerbungsfrist
31.03.2020
Vollzeit-Stelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena
Professur (W2) - Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
An der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine

Professur (W3) für Chemie der Materialien
für Energieanwendungen

zu besetzen.
Wir suchen eine hervorragend qualifizierte Persönlichkeit mit Erfahrung in der Chemie der Materialien für Energieanwendungen. Erfolgreiche Kandidaten (m/w/d) werden ein innovatives Forschungsprogramm z. B. auf den Gebieten der Speichermaterialien, Katalysatoren, oder Elektroden aufbauen, innovative elektrochemische Konzepte mit technisch-chemischem Bezug verfolgen (beispielsweise alternative Batteriekonzepte, Brennstoffzellen), oder die Erzeugung und/oder Speicherung chemischer Energieträger erforschen (z. B. H2). Elektrokatalyse oder Synthese und Charakterisierung von Funktionsmaterialien für Energieanwendungen sind weitere mögliche Arbeitsgebiete.
Die Professur gehört dem Institut für Technische Chemie und Umweltchemie an, wird Mitglied des CEEC Jena werden, und soll die dort vorhandenen Stärken sinnvoll ergänzen und stimulieren.
Jena bietet ein hochattraktives Forschungsumfeld mit einem integrativen Netzwerk an natur- und lebenswissenschaftlichen Forschungsgruppen, das sich durch enge Kooperationen von Universität mit außeruniversitären Forschungsinstituten auszeichnet. Es wird erwartet, dass die Professur an der Profilbildung der Fakultät aktiv mitwirkt und Zusammenarbeiten erweitert und intensiviert.
Einstellungsvoraussetzungen sind die Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen sowie Führungskompetenzen. Erfolgreiche Drittmitteleinwerbung sowie pädagogische Eignung werden vorausgesetzt. Die Ernennung als Professor/-in erfolgt im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind. Eine einschlägige Vertretung des Fachs in allen chemischen Studiengängen und darüber hinausgehende Beteiligung an der universitären Lehre im Haupt- und Nebenfach wird erwartet, ebenso Lehre in deutscher und englischer Sprache.
Die Friedrich-Schiller-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Informationen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an den Dekan der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Alexander Brenning (dekanatchemgeo@uni-jena.de).
Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, detaillierter Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Dokumentation der Lehrtätigkeit mit Evaluationsergebnissen, Publikationsverzeichnis, fünf ausgewählte Sonderdrucke, Drittmitteleinwerbung, Forschungsagenda) richten Sie bitte in elektronischer Form in einer Datei im PDF-Format bis zum 31.03.2020 an:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dekan der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät
Humboldtstr. 11, D-07743 Jena, dekanatchemgeo@uni-jena.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.