Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“
schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen
Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie,
Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT
rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten
disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Im Bereich II - Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft ist an der
KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Institut für Informationswirtschaft
und Marketing (IISM) zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
W3-Professur für Consumer & User Behavior
zu besetzen.
Wir suchen Sie als eine exzellent ausgewiesene Persönlichkeit
mit hervorragenden Publikationen in führenden internationalen
Fachzeitschriften und Konferenzen im Bereich Marketing, Psychologie
und Wirtschaftsinformatik. Im Fokus der Professur steht die
Erforschung des Verhaltens von Konsumenten und Nutzern von
(digitalen) Produkten und Dienstleistungen. Die Verfolgung eines
verhaltenswissenschaftlichen Paradigmas mit einem Schwerpunkt
auf experimentelle Forschung wird erwartet. Gesucht wird eine
international hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die
dieses Gebiet in Forschung, Lehre und Innovation vertritt.
In der Lehre stärken Sie das Angebot der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
im Themenbereich „Consumer & User
Behavior“. Die Beteiligung an der Lehre für die Studiengänge
Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Volkswirtschaftslehre,
Informationswirtschaft und Wirtschaftsmathematik, auch in den
Pflichtveranstaltungen der Bachelorstudiengänge sowie die
Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung
wird erwartet. Die Professur soll in der kollegialen
Leitung des Instituts für Informationswirtschaft und Marketing
(IISM) mitwirken. Es wird erwartet, dass sich der künftige Stelleninhaber/
die künftige Stelleninhaberin auch im Bereich Innovation
engagiert und mit Praxispartnern zur Unterstützung des Transfers
von Forschungsergebnissen in die Praxis beiträgt.
Eine Habilitation oder eine vergleichbare wissenschaftliche Leistung
sowie didaktische Eignung und einschlägige Drittmittelaktivitäten
werden vorausgesetzt. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen
gemäß §47 LHG.
Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils an Professorinnen an
und begrüßt deshalb die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei
entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher
Werdegang, Schriftenverzeichnis) sind bis zum
31.
Mai 2018 per E-Mail, vorzugsweise zusammengefasst in einem
PDF-Dokument, zu richten an
dekan@wiwi.kit.edu.
KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft