An der Universität Bremen ist im
Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften zum 1. April 2021 - vorbehaltlich der Stellenfreigabe - eine unbefristete
Professur (w/m/d)
- Besoldungsgruppe W3 -
für das Fachgebiet
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
für den Elementar- und Primarbereich
Kennziffer: P332/20
zu besetzen.
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Verbeamtung auf Lebenszeit.
Die Professur ist eingebunden in den Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften.
Gesucht werden Bewerber*innen (w/m/d) mit Forschungsschwerpunkten in den Feldern des Sprach- und Schriftspracherwerbs oder der Entwicklung von Mündlichkeit oder der Lese- und Textkompetenzentwicklung unter besonderer Berücksichtigung heterogener, insbesondere mehrsprachiger Lern- und Sozialisationskontexte.
Beiträge zur Drittmitteleinwerbung in den genannten Forschungsfeldern der Grundschul- und/oder Elementardidaktik sind erwünscht. Erwartet wird die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachwissenschaften und Fachdidaktiken an der Universität Bremen sowie die Bereitschaft zu weiterer fachbereichsinterner und -übergreifender Forschungskooperation. Die Universität erwartet von allen Bewerberinnen und Bewerbern die Bereitschaft, durch Einwerbung von Drittmitteln zur Forschungsfinanzierung beizutragen, internationale Sichtbarkeit ist erwünscht.
In der Lehre verantwortet die Professur die sprach- und literaturdidaktische Ausbildung der Studierenden in den Bachelor- wie Master-Studiengängen für das Lehramt an Grundschulen und für den Elementarbereich. Breite Lehrerfahrungen im Fachgebiet, hochschuldidaktische Befähigung und hochschuldidaktisches Engagement werden vorausgesetzt. Lehrveranstaltungen sind in deutscher Sprache durchzuführen, Mehrsprachigkeit ist erwünscht. Die konzeptionelle Ausgestaltung des Fachgebiets in den jeweiligen Curricula und die konstruktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Studiengängen liegt in der Verantwortung der Professur. Die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet. Erwünscht ist die Bereitschaft zur Mitarbeit an den fachbereichsübergreifenden Aufgaben der Lehrer*innenbildung (u.a. auch im Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung). Es besteht die Möglichkeit, beim Aufbau eines Zentrums für Inklusive Fachdidaktik mitzuwirken.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, pädagogische Eignung, eine einschlägige Promotion und weitere wissenschaftliche Leistungen in den genannten Schwerpunkten, die im Rahmen einer Habilitation, einer Juniorprofessur oder auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können. Erwartet wird die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Fortbildung. Auf die Professur soll nur berufen werden, wer mindestens dreijährige schulpraktische Erfahrungen nachweisen kann. Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von § 18 BremHG und § 116 BremBG.
Die Universität Bremen bietet eine Vielzahl an Angeboten, die Neuberufene unterstützen, wie ein Welcome Center, Möglichkeiten von Kinderbetreuung und Dual Career sowie Angebote zu Personalentwicklung und Weiterbildung.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie wurde in Programmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit mehrfach ausgezeichnet und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wissenschaftlerinnen sind nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Internationale Bewerbungen sowie Bewerbungen von Wissenschaftler*innen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gewährt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und drei ausgewählten, für das Fachgebiet und die eigenen Forschungen aussagekräftigen Publikationen
bis zum 10.12.2020 unter Angabe der obigen Kennziffer an
Universität Bremen
Fachbereich 12 „Erziehungs- und Bildungswissenschaften“
Fachbereichsverwaltung
Frau Claudia Hottenrott
Postfach 33 04 40
28334 Bremen
Zusätzlich wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form (im PDF-Format) auf einem Datenträger beizufügen oder per E-Mail an folgende Adresse zu senden:
fb12bk3@uni-bremen.de.
Rückfragen zur Professur richten Sie bitte an die Dekanin des FB 12 Prof. Dr. Lydia Murmann über
dekaninfb12@uni-bremen.de.
Die Universität Bremen informiert ausführlich über Berufungsverfahren und -verhandlungen unter
https://www.uni-bremen.de/universitaet/wissenschaftliche-karriere/berufungsverfahren/