An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen ist im Fachbereich
Informatik eine
W3-Professur für Distributed Intelligence (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Professur ist eingebettet in die Forschungsallianz Cyber Valley Baden-Württemberg, eines
der führenden Zentren im Bereich Maschinelles Lernen in Europa, sowie in den Exzellenzcluster
„Maschinelles Lernen: Neue Perspektiven für die Wissenschaften“. Für die gut ausgestattete
Professur werden ein herausragendes, international sichtbares Forschungsprofil und
die substantielle Einwerbung kompetitiver Drittmittel erwartet.
Die Stelle soll eine Brücke zwischen Maschinellem Lernen und Praktischer Informatik schlagen.
Die Forschung soll sich daher auf die Entwicklung maschineller Lernverfahren in praxisnahen
Anwendungen konzentrieren und damit einen oder mehrere der folgenden Bereiche abdecken:
- Verteilte oder föderierte intelligente Systeme und Algorithmen
- Maschinelle Lernsysteme
- Computer Vision
- Reinforcement Learning
- Maschinelle Sprachverarbeitung
In der Lehre ist die Professur an allen Informatikstudiengängen einschließlich der Kognitionswissenschaften
beteiligt und soll den neuen Masterstudiengang Maschinelles Lernen mitgestalten.
Eine Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung der Universität und in den
Gremien des Fachbereichs Informatik werden vorausgesetzt.
Einstellungsvoraussetzung ist die Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation sowie nachgewiesene
didaktische Eignung.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und
bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich
aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und einem Forschungs- und Lehrkonzept sowie
dem ausgefüllten Formular „Bewerbungsbogen“
(unter https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fakultaet/service-und-downloads/#c608605) werden bis zum
12. März 2021 in elektronischer Form (als ein Gesamt-
PDF, max. 10 MB) erbeten an den stellvertr. Dekan, Prof. Dr. József Fortágh, der Mathematisch-
Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen (
career@mnf.unituebingen.de). Rückfragen können ebenfalls an diese Adresse gerichtet werden.